Brüggen: Wo Politik auf Bürger trifft
Brüggen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die sich durch eine lebendige politische Landschaft auszeichnet.
Hier sind einige wichtige Aspekte der Brüggener Politik:
Kommunalpolitik:
Gemeinderat:
-
- Der Gemeinderat von Brüggen ist das zentrale Organ der kommunalen Selbstverwaltung und besteht derzeit aus 34 Mitgliegern,
die alle fünf Jahre im Rahmen der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewählt werden.
Hinzu kommt der Bürgermeister, der den Vorsitz im Rat führt. - Er entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde, wie z. B. den Haushalt, die Bauplanung und die Entwicklung der Infrastruktur.
- Die aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat (Wahlperiode 2025-2030) ist wie folgt (Veränderungen zur vorangegangenen Legislatur in Klammern):
- CDU: 13 Sitze (-1)
- UBW: 6 Sitze (+2)
- Grüne: 4 Sitze (-2)
- SPD: 4 Sitze (-1)
- ZvO: 3 Sitze (+3)
- Wir: 3 Sitze (+0)
- AfD: 2 Sitze (+2)
- FDP: 1 Sitze (-1)
- Der Gemeinderat von Brüggen ist das zentrale Organ der kommunalen Selbstverwaltung und besteht derzeit aus 34 Mitgliegern,
Die genauen Zahlen und weitere Informationen zur Kommunalpolitik in Brüggen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Gemeinde Brüggen.
Bürgermeister:
-
Der Bürgermeister ist der Chef der Gemeindeverwaltung und vertritt die Gemeinde nach außen.
- Er wird direkt von den Bürgern gewählt
- Der derzeitige BM (Bürgermeister) aus dem Volk, ein parteiloser Gewerbetreibender Marcel Johnen, hat sich auf den steinigen Weg gemacht zu kandidieren unter Zustimmung von Bürgern und Parteien.
- Sein Vorgänger Frank Gellen (seit 2014) wurde 2025 abgewählt.
- Zuletzt wurde die Gemeinde nicht mehr vom damaligen BM alleine, sondern vom Volksmund genannt Dreigestirn (Kämmerer, Bauamtsleiter und BM) geführt.
Mein Kommentar dazu:
Unabhängig ist in der Politik immer eine Frage der Zeit und wie stark der Filz auf der entsprechenden Bühne ist, ob Bundes- oder Kommunalebene.
Ist leider so, das ist Politik.
Auf jeden Fall bin ich froh:
- Dass sich überhaupt wer Neues getraut hat
- Dass endlich wer mehr vom Fach ist als bisher
- Dass neue Impusle gegeben werden.
Alles andere wird sich zeigen – Lasset die Spiele beginnen.
P.S.:
- Ich hoffe, dass sich in unserer Gemeinschaft zukünftig der Fokus auf offene und konstruktive Zusammenarbeit legt.
- Ich bin auch wie davor bereit für mich für meine Heimat einzusetzen
- Die VvB (s.u.) hatte übrigens keinen Einfluß auf die Wahlergebnisse (Satire !)
- Brüggen war schwarz, ist schwarz und so weiter…