Werbemanipulation

Wie mittels Werbung die Leute geschröpft werden

Dass die Werbung nicht nur dazu dient ein Produkt bekannt zu machen und die Menschen neutral zu informieren, wissen wir wohl längst alle.

Aber wir fallen doch immer wieder drauf rein.

Gerade Baumärkte schaffen durch unterschwellige psychologische Slogans uns den einen oder anderen Euro aus der Tasche zu locken.

Lustige Sprüche werden durch „selber machen“ etc. abgelöst.

Den Kunden stolz machen, sein Selbstwertgefühl steigern und ihn binden.

Es gibt genug die drauf anspringen in dem umkämpften Markt.

 

Und es scheint sogar, dass der Preis da keine Rolle mehr spielt.

Geiz ist geil“ tönte vor Jahren noch. Nun ist er egal, wenn man mal genau hinschaut.

Eine „Tiefstpreisgarantie„, beschwichtigt die letzte Vorsicht.

Tiefstpreisgarantie … wirklich?

Schaut man sich die Artikel aber mal genauer an, muss man lachen.

Beispiel Rohrisolierung:

  • Im Baumarkt wird sie mit 0,99 Euro pro Meter angeboten.
  • Qualität gut
  • Verfügbarkeit nur bei Standardgrößen
  • keine Sondergrößen, etc.
  • Im Online-Fachmarkt für Rohrisolierung steht sie mit 0,33 Euro pro Meter
  • Qualität gut bis sehr gut
  • Verfügbarkeit von Standardgrößen bis Sondergröße
  • Spezialanwendungsbereiche verfügbar

Jetzt käme die Preisgarantie, nach der Preise gleicher Artikel bei anderen Anbieter angenommen, sogar unterboten werden.

Hier kann man sich aber gut rausreden … der Markt hat z.B. Dreiflex als Marke im Programm, der Fachmarkt den Marktführer.

Ob sie es machen oder nicht, werde ich nicht überprüfen, da das Produkt unterschiedlich ist und es auch von der Kulanz der Händler abhängt.

 

Schwerer schlägt sich subjektiv der Sachverhalt nieder, dass der Kunde bereit ist den dreifachen Preis zu zahlen.

 

Die Tiefstpreisgarantie sagt nur aus, dass der Artikel im Markt immer diesen tiefen Preis hält, aber suggeriert dem Kunden, es wäre der tiefste auf dem Markt.
(Den Verbraucherschutz interessiert das nicht)