Naturpark Schwalm-Nette – (Niederkrüchten / Brüggen) November 2020
Brachter Depot – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Ergebnisse der Coronalangeweile … ein zerstörter Aussichtsturm.
Nistkistenreinigung in Zusammenarbeit mit dem NABU Brüggen.
(v.l.n.r. , Nistkastenöffnung – Meiseneier – Marienkäfer sämtlicher Gattungen – Doppelbelegung Kleiber + Hornissen – Gelege Trauerschnepper
L373 – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):
Entlang der L373 (Brüggen – Schwalmtal) konnte recht schnell in Höhe des Diergartscher Sees ein Müllsack gefüllt werden.
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):
Das fast tägliche Spiel vom Biber … schaffe schaffe Dämmle baue.
Der Biber baut – der Bürger schaut – der SVB es zerhaut.
In der Wanderersaison werden die Mülleimer seltener geleert.
Verstopfte Bäche im Herbst führen dazu, dass das Wasser sich seinen Weg sucht und das Ufer zerstört (rot markiert).
Also freigemacht, da sich seit ner Woche nichts getan hat.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Wieder Müll von illegalen Gelagen, sowie Schwarzangler (Naturschutzgebiet).
(Beides entsorgt)
Weitere Reste von illegalen Gelagen beseitigt.
Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):
Und täglich grüßt der SVB (Schwalmverband) den Biber 😉
Mit schwerem Gerät werden jede Woche die Biberdämme eingerissen.
Wenigstens wurde eine nicht vom Biber akzeptierte „Biberdamm-Wasserablaufhilfe“ nach gut einem halben Jahr wieder entfernt.
Diese wurde eigentlich nur von extern angelockten Wanderern, illegalen Pilzsammlern (Naturschutzgebiet), etc. benutzt.
Warum dies?
Der Biber staut in seinem natürlichen Lebensraum Bäche auf.
Wenn im Mittelgebirge 30 m Bach aufgestaut werden, sind es hier schnell 300 m.
Er wohnte bis zu seine beinahe Ausrottung durch den Menschen in ganz Deutschland und wird nun wieder heimisch.
(-) Da sich die Zugezogenen, zwar das Geld für eines der Häuser im mittleren 6-stelligen Bereich noch leisten konnten, nicht aber für eine Rückstauklappe von ca. 50 Euro, beschweren die sich lieber an höherer Stelle.
(+) Der Biber schafft mehr Biotope, zudem schneller, günstiger und umweltfreundlicher, als jede menschliche Institution.
(+) Er wirkt der immer stärkeren Austrocknung der Böden im Sommer entgegen.
(+) Ein Biber ist durch seine Arbeit ein Vorreiter für viele vom Menschen fast ausgerotteten Arten.
Und weiter gehts … auch diese Woche … weggebaggert …
mehrere Hundert Meter (450 m) von Siedlungen entfernt … im Naturschutzgebiet … 200 m unterhalb eines noch bestehenden Damms.
(Erklärungen … keine meinerseits … notiere es nur)
Tackenbenden – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):
Der Schäfer beweidet wieder die Wiesen mit seiner Schafherde.
Dank der neuen Wanderparkplätze steigt proportional der kleine Müll.
Zig Mal mussten die spärlichen Mülleimer Taschen- / Vliestücher sowie Mundschutze aufnehmen.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Die Gemeinde Niederkrüchten versiegelt erneut Grünflächen für Parkplätze im Ortsteil Venekoten.
Für die knapp 15 auf der Straße befindlichen Parkflächen wurden nun knapp 10 neue Parkplätze geschaffen.
(+) Alles zum Wohl des Bürgers
(+) Weniger parkende Autos auf den Straßen
(+/-) Freiere Rettungswege = Möglichkeit weitere Flächen zu versiegeln und mehr Verkehr zu erzeugen ?
(-) Weitere Versiegelung von Grünflächen (Wildwiese)
(-) Weniger Parkmöglichkeiten als vorher
(-) Mehr Pendelverkehr zwischen Stichstraßen und Parkplatz um den Einkauf nach Hause zu bringen (500 m … Demografie !)
(-) Mehr ausgewiesene Parkflächen (google) laden noch mehr Tagestouristen zu gefährlichem Parkchaos ein (Rettungswege !)
(-) höherere Geschwindigkeiten durch freiere Fahrt
Gleichzeitig bewirbt die Gemeinde Niederkrüchten die Aktion Bunte Felder Niederkrüchten bei denen die Bürger für die Grünstreifen aufkommen dürfen.
(-) Dabei geht natürlich ein nicht unerheblicher Teil an Verwaltung und Werbung drauf.
(+) Die Gemeinde kann sich damit rühmen für den Naturschutz einzutreten.
Der Angelverein vom Venekotensee befestigt die von Besuchern erodierten Uferbereiche.
Auf dass diese mehr als eine Saison halten.
Ein romantischer Sonnenaufgang am See …