Naturwart 2023 in den Gemeinden Brüggen und Niederkrüchten – keine Politik – keine Lobby – handeln statt reden
„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ (die Ärzte)
11-2023
02.11.2023
Stürmisch war es.
Nur eine Wanderin traute sich in den Wald.
Der Baum war mit seinem Durchmesser schon eine Nummer.
Schwalmverband wurde informiert, da ich den Rest aus dem Kanal unmöglich rausholen konnte.
Rettungsweg frei.
Nach der Aktion waren die anderen Bäumchen nicht mehr erwähnenswert.
Im Anschluß konnten die Zuläufe an den Zuchtteichen von Astwerk und Laub durch den Sturm befreit werden.
10-2023
29.10.2023
Am Dahmensee konnte man die „schönsten Aktionen“ sehen.
Mit dem Rad rübertragend, am Rand rutschend und fallend, Kinderwagen drüber.
Es war Sonntag, da kommt kein Bauhhof.
Die Axt ruft.
16.10.2023
Bei Venekoten ist wetterbedingt ein Baum in den Weidezaun gestürzt.
Auf der Hunderunde gesehen und im Anschluß beseitigt.
„Freie Fahrt“
09-2023
12.09.2023

11.09.2023
Parkplatz Dahmensee mit der vollen Mini-Mülltonne, sowie eine zurückgelassene Strandmuschel die dem Abtransport von drei Müllsäcken dient.
10.09.2023
Ein Morgen, zwei große volle Tonnen plus „Beifang“ am Dahmensee … es war halt sehr warm und sah tagsüber aus wie in Rimini am Strand.
08-2023
Der viele Regen die letzten Wochen hatte den Vorteil, weniger Menschen draussen.
Weniger homo sapiens = weniger Müll
07-2023
16.07.2023
Kurze Regenpause ausgenutzt um ein kleines Stück am Dahmensee rumgegangen.
12.07.2023
(Venekotensee)
11.07.2023
Seit mehr als einer Woche war der Weg zum Depot (Hotschlagweg) durch diesen Baum versperrt.
5 Minuten mit der Axt. „Kurzer Dienstweg“ 😉
09.07.2023
Hier mal ein Danke an die Jungs, die den Einkaufswagen rausgeholt haben (!)
Tja, ansonsten das Ergebnis zwei volle Tonnen und nachher noch ein beladener Einkaufswagen nur bei der HÄLFTE des Dahmensee.
Ich hoffe mal, dass die Angler in der Lage sind die andere Hälfte mit mehreren Mann und „tatkräftigem“ Vorstand selber frei zu bekommen.
08.07.2023
Der Umgestürzte Baum an der Schwalm versperrte nun schon länger den Weg und alle drückten sich drumrum.
Bei Fahrradverkehr mit Kindern sehr spannend.
5 Minuten Einsatz und der Schrecken war vorüber.
Weiter gings zum Dahmensee…
Da hatte, den Spuren nach, ein Angelfreund mit der Handsäge Spaß die Trampfelpfade zu versperren, indem er in dem Landschaftsschutzgebiet Bäume dafür fällt?!
- Baumaterial beschaffen
- Sitzmaterial beschaffen
- Statthafte Handlung im Landschaftsschutzgebiet?
Angler, da die „Unbeugsamen“ das Holz verwertet, die Wege nicht versperrt hätten und Handsäge anstatt Kettensäge, da nicht so auffällig im Schutzgebiet :-p
Versucht doch mal ein bisserl zu denken, wenn ihr Euch so anfixen lasst.
06-2023
27.06.2023
Dahmensee Brüggen:
Hierzu ein kleiner Blogbeitrag: Zusammenarbeit am Dahmensee
26.06.2023
Kaum sind die Mülleimer weg am Dahmensee…
16.06.2023
(Bild 1) Na, noch wer Lust ne Runde im Dahmensee zu schwimmen?
(Bild 2) Der Mülleimer ist zwar nur 50m entfernt, aber so schwach auf der Brust schaffen sie nicht mal das.
Stattdessen wird der Müll vergraben am Ufer.
15.06.2023
Die drei von der Gemeinde platzierten Mülltonnen am Dahmensee haben den Vorteil, dass ich zukünftig auf den Fahrradanhänger verzichten und im Gegensatz zu den geschwächten Besuchern Müll und Inventar dort platzieren kann.
Die Ecke der Jugendlichen am Steg ist jeden Morgen einen Müllsack wert.
Offensichtlich sind es keine Klimakleber.
Oder vielleicht doch? Auf dem Sand?
14.06.2023
Schlauchboot und weiteres Interieur gefällig?
Für die ganzen Einrichtungsgegenstände, die brauche ich bald einen Pritschenwagen *lach*
12.06.2023
Kinderbetreuung am Dahmensee?
Sowas habe ich mich an dem Morgen auch gefragt, auf jeden Fall viel zu tun.
07.06.2023
Häuslich einrichten im Landschaftsschutzgebiet und all seinen Müll liegenlassen.
Dann helfe ich beim Aufräumen.
Partyecke der Jugendlichen
06.06.2023
Einmal im Jahr geht es zur Uferreinigung ins Boot.
Ansonsten hat man kaum eine Chance den Müll rauszubekommen, den die Leute „verlieren“.
(Schnell und lautlos)
05.06.2023
Eltern als Vorbild.
03.06.2023
Heute war was weniger Müll am Dahmensee. Schön.
02.06.2023
Es wird wärmer und geht wieder los.
Diesmal eine Boombox gefunden (voll funktionsfähig).
(Der rechtmäßige Besitzer konnte ausfindig gemacht werden)
05-2023
Und wieder ist ein Marder in eine Lebendfalle gegangen und wurde weit weg am Rande eines Naturschutzgebietes freigelassen.
03-2023
Anfang März, der Winter will nicht gehen.
Es ist zwar nicht „Hauptsaison“ für Ignorante, doch es findet sich immer Müll in der Natur.
Also eine weitere Fahrradrunde und was eingesammelt.
Gefunden wurde auch einer der Mülleimer, die aus kostengründen offiziell von Brüggen entfernt wurden.
Am Ende war es wieder ein komplett voller 90-l-Kübel mit Müll aus der Natur.
Den Müll habe ich, da noch Platz war, über die eigenen Mülltonnen entsorgt.
02-2023
Die Erfahrungen mit den selbstgebauten eigenen Nistkästen und denen des Nabu am Beispiel eines Spechtzugriffs wurden bei der Nabu-Ortsgruppe Brüggen vorgestellt.
01-2023
Das Jahr hat bereits am 21.12.2022 mit der Wintersonnenwende begonnen.
Ja, richtig … für die Natur, um die es hier ja geht ist das so.
Sie unterliegt nicht dem christlichen Kalender.
Auch keiner „sinnvollen“ Zeitumstellung.
So, zum Einstand in das christliche 2023 stand die Nistkastenkontrolle an.
Nach Anfrage bei hiesen Förster durfte ich Nistkästen aufhängen unter der strengen Prämisse der regelmäßigen Pflege.
(Darum ging es mir ja auch).
Die selbstgebauten Nistkästen waren zu 100% besetzt und auch spechtsicher.
Was man von dem Nistkasten vom Nabu leider nicht behaupten konnte.
Meine bautechnischen Erfahrungen leite ich an die Nabu-Ortsgruppe weiter…
Und täglich grüßt das Murmeltier …
Eine Runde am Diergartschen See (Brüggen) entlang bis kurz vor NL.
Immer ein sicherer Garant für einen vollen Anhänger, leider.
Mein Resumee von den Kosteneinsparungsmaßnahmen des Brüggener Rates:
- Ich werde immer angesprochen was der „Scheiß“ soll >>> warum die Mülleimer entfernt wurden.
- Mittlerweile gehen mehrere Private und sammeln, ich bin es nicht alleine.
- Das CDU-Einsparungs…“Pilotprojekt“ laut BM in der RP ist gescheitert !!!