Naturwart 2022 in den Gemeinden Brüggen und Niederkrüchten – keine Politik – keine Lobby – handeln statt reden
„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ (die Ärzte)
12-2022
Ja, es wurde wieder Müll eingesammelt und an der Biodiversität im Kleinen gearbeitet.
Aber nicht jeden Tag für Euch im Netz aufbereitet, sorry.
Was für die Zukunft tun kann auch jeder zu Hause … dafür braucht Ihr nicht diese Seiten hier.
Gartengestaltung – Solar-PV-Anlage – Früh- und spätblühende Pflanzen setzen, statt Blumenkasten-Geranien – die Augen offen halten beim Spazieren, und und und 😉
Auf ein neues weiterdenkendes Jahr … „Handeln statt Reden“.
11-2022
19.11.2022
Auch diese Jahr habe ich mich der Nabu Ortsgruppe Brüggen angeschlossen und die Nistkästen im Brachter Depot (Brachter Wald) gereinigt.
10-2022
Und? Wart Ihr fleissig? Auch wenn ich hier nichts poste?
Handeln anstatt reden 😉
31.10.2022
Ein Reifen der seit Wochen alleine gut sichtbar in der Schwalm verweilte und ihn keiner wollte, bekommt nun ein neues zu Hause 😉
09-2022
11.09.2022
Eine kleine Sammelrunde, wo es doch nun kühler geworden ist.
Der gesammelte Müll wurde am Parkplatz Dahmensee zur Abholung bereitgestellt.
Keine lokale WIR-Partei, keine Grünen, auch Mitte Rechts, die die Mülleimer entfernen ließen, kein keine Presse zum Angeben, nur Menschen die vor Ort handeln anstatt zu reden.
08-2022
26.08.2022
Gestern noch glasklar und heute ein paar cm mehr Wasser und ganz grün:
Gut zu sehen am Zufluß des Mühlenbaches – (Foto 2)
Die Einleitung stammte von dem mit Blaualgen belasteten Hariksee.
Dort wurde das Wasser abgelassen, um die Gefahr örtlich zu reduzieren.
Blaualgen (Cyanokabterien) sind gefählich für Mensch und Tier.
Bis das Wasser in den Niederlanden in die Maas abgeflossen ist, sollte man die Vierbeiner nicht durch die Schwalm toben lassen, auch wenn die Menge durch die Zuflüsse verdünnt ist.
25.08.2022
Ein Rotwildkadaver in der Schwalm.
Das Ordnungsamt war informiert.
Während ich mit dem Förster schrieb, kam auch schon ein Jäger und holte den Kadaver ab.
20.08.2022
Immer wieder, nein täglich wandern Leute durchs Unterholz im Naturschutzgebiet am Diergartschen See.
(Auf der gegenüberliegenden Seeseite zum Venekotensee hin – auch für Angler untersagt)
Die Fotos der Wildkameras stelle ich nicht hier, sondern bei mydirtyhobby (Rubrik Natur) ein 😜
16.08.2022
In Swalmen wollte ich eigentlich nur mit den Kids an der Schwalm relaxen.
15.08.2022
Diergartscher See (Brüggen)
Vorher – nachher
Zum Abend hin konnte an der Schwalm der Biber gesichtet werden.
(Hier frisst er herabgefallene Eicheln)
13.08.2022
Schnelle Runde am Dahmensee. Da waren welche fleißig, schön.
Ich konnte nur noch Leergut bereit legen und Kleinkrams in die Tonne packen.
Nun ist die Tonne restlos voll und steht an der Straße.
12.08.2022
Am Dahmensee die Tonne vollgemacht und an die Straße gebracht.
Nachmittags die Tonne wieder zum See gebracht.
09.08.2022
Dahmensee-Lichtung größtenteils sauber. Einweggrill mit Essensresten, Glas, Verpackungen, etc.
Nun mit anderen Fundstücken in der Tonne an der Straße zur Abholung.
Sachbeschädigung an mehreren Schildern im Brachter Depot die Schongebiete nicht zu betreten.
07.08.2022
Der Diergartsche See (Naturschutzgebiet) wird nun auch überlaufen.
Würden sie sich nur abkühlen, kein Thema.
Doch viele schwimmen zu den Inseln oder kommen vom Venekotensee durch die Schwalm in den eigentlich geschützten Bereich.
Resultat, fast gar keine Wildgänse mehr, nur noch ein Eisvogelpaar, sowie weitere Wasservögel.
Tja, Egoismus geht vor 😉
04.08.2022
Luftmatratzen, Müll, Leergut .. wie immer eben an so warmen Tagen.
Die Tonne ist nun wieder rappelvoll und steht an der Straße am Dahmensee.
Den angrifflustigen handgroßen Luisianasumpfkrebs habe ich wieder ins Wasser gesetzt. Viel Spaß Großer.
03.08.2022
Um kurz vor acht Uhr morgens kommen unsere Landesnachbarn schon mit Kühlboxen zum See.
07-2022
31.07.2022
Eine entspannte Runde durch die Natur.
Ein Müllsack wurde auf der Hälfte der Strecke am Dahmensee voll und wurde mit der vollen Tonne dem Bauhof an der Straße zur Abholung bereitgestellt.
30.07.2022
Abendliches privates Feuerwerk am Dahmensee ?!
27.07.2022
Ohne Kontrollen ist es wunderschön in der Natur zu Campen …
24.07.2022
Nun, die heutigen Fundstücke am Dahmensee waren neben Luftgewehrwertungsscheiben, 3 Wildcampern (2M/1W), die das Soldatenlied „Erika“ sangen, Müll … einfach nur Müll von Leuten, deren Eltern bei der Erziehung versagt haben.
Der gesammelte Restmüll wurde in zwei Touren für den Brüggener Bauhof zur Straße am Dahmensee gebracht.
20.07.2022
Diesen Morgen kam doch was zusammen.
Hm, ob die Sonne gestern am Dahmensee intensiver war? Ich weiß es nicht.
Eine noch voll funktionsfähige Luftmatraze wurde an am See wild Campierende übergeben.
Eine andere denen überlassen, die den Rückzugsort pflegen.
Während ich diese Ladung zur Straße brachte, machte sich der Gemeindehof an der anderen Seite am Parkplatz Dahmensee bereit 👍
19.07.2022
Neben Feuerstellen, bei Waldbrandgefahrenstufe 4-5, wurde eine komplett volle 240l-Tonne mit Müll, sowie ein 90-l-Kübel an die Hauptverkehrsstraße zur Abholung gebracht.
Weiterhin fand sich ein Luftgewehrwertungstreifen an einem Baum und Luftgewehrmunition.
04.07.2022
Ein schöner sonniger Morgen, um eine Runde zu gehen.
- Der Müll von den Schwachen am Dahmensee wurde größten Teils hinter die Bank gestellt am Wanderparkplatz.
- Ein Wildcamper schläft noch ein Ründchen
- Der Restmüll um die Tonne wurde in dieselbige gestopft und die Tonne sichtbar an die Straße gestellt, damit sie nicht übersehen wird bei der Abholung.
- Jugendliche Bauarbeiten
- Sägeaktionen
03.07.2022
Hm, wenn ich Deutschland beschreiben sollte, würde ich nicht Müll oder Vandalismus wählen, das gibt es in JEDEM Land.
Selbst Deutschland wäre zu sehr über einen Kamm geschoren.
Sagen wir das „Beamtentum“.
Also hier das nette Beispiel …
Brüggen und Niederkrüchten schließen sich vor der Presse mit Foto zu einem Bündnis gegen die „sommerliche Seenverschmutzung“
(ganz frei formuliert) zusammen.
Niederkrüchten heuert Ordnungskräfte an, die auch wie auch heute um den Venekotensee patroulieren.
Nur durch Weg und Schwalmkanal getrennt liegt der Diergartsche See (Naturschutzgebiet) in/an dem sich Jugendliche einen schönen Tag gemacht haben.
Diese durchqueren den Grenzkanal (Schwalm) Richtung Niederkrüchtener Seite.
Die Ordnungskräfte schauen nur … sie sind ja nicht für die Brüggener Seite angeheuert worden 😉
Ich kreide es den drei Herren in schwarz keinesfalls an. Sie machen bestimmt einen guten Job!
Ich finde die Zuständigkeiten bei uns und das Scheuklappenverhalten so „amüsant“.
„Ist nicht meine Aufgabe, also egal.“
Und hätten sie was gemacht, hätte es evtl. sogar Ärger gegeben, da kein Auftrag vorlag *seufz*
Also ich möchte deren Job nicht machen. Hut ab.
02.07.2022
Es ist immer wieder schön, wenn sich der Müll in Grenzen hält und ich mit dem Wagen leer zurück kann.
Bis auf die mindestens vier Zelte von Wildcampern, war alles ruhig.
06-2022
19.06.2022 (Dahmensee – Brüggen)
Nach dem bisher heissesten Tag des Jahres ging es raus zur Hunderunde.
Leider reichte der Anhänger nur für zwei Strandabschnitte.
Frühsport für Mensch und Tier 😉
17.06.2022 (Dahmensee – Brüggen)
Das Wetter war schön, entsprechend war Volk anwesend.
Schade ist nur, dass der Alkohol so extrem entkräftet, dass man die Behältnisse und Verpackungen in dem geschwächten Zustand nicht mehr zum Auto bekommt.
Liebe Industrie, wie wäre es mit „Potenzmittel“ für die Arme ? 😉
(Die eine Hälfte landete im Glascontainer, die andere wurde durch die enthltenen 0,08Euro Pfand in Müllsäcke umgesetzt. Das gefundene schwere Küchenmesser dient nun im Garten)
05-2022
Trockenheit 2022 (separater Beitrag)
23.05.2022
Dahmensee (Brüggen):
Es kommt immer wieder zu zirkusreifen Ausweichmanövern durch die überhängenden Äste, die teils auf Augenhöhe hängen.
Diese Gefahrenquelle konnte schnell und problemlos beseitigt werden.
22.05.2022
Das Schild am Dahmensee könnte man ggf. auch um Quads und Motorräder verboten erweitern … nur so ein Gedanke nach den eindeutigen Spuren am Morgen danach.
19.05.2022
Und noch eine kleine Mittagspause anders verbracht nach dem schönen Wetter von Tage zuvor.
Schwupp di wupp ein Kübel gefüllt und in der Tonne an der Straße zum Dahmensee entleert.
Danke an die Gemeinde für die Bereitstellung der Tonne.
16.05.2022
Gestern war es lecker warm … dem entsprechend wird es am Dahmensee aussehen.
Mal schauen.
Vor dem Einkauf noch Schilder der Gemeinde Niederkrüchten zurückgebracht.
(Fundstücke von Venekoten und Elmpter Schwalmbruch)
12.05.2022
Hier fehlen noch Motorradstellplätze am Dahmensee 😉
(Für die ganz Schlauen: Kennzeichen sind offen einsehbar und unterliegen NICHT dem Datenschutz. Zudem sagt es nicht aus wer gefahren ist)
09.05.2022
Kaum ist es wieder wärmer, finden sich die ersten Finken am Dahmensee (genauer Schmutzfinken) wieder ein.
Klassische Fehleinschätzung:
Eigentlich sollte ein Kübel reichen um die L373 nach Swalmen zwischen Parkplatz Dahmensee und Kamerickshof und durchs Naturschutzgebiet zurück zu befüllen.
Nun war er aber schon allein nach 3,5 km rappelvoll.
Schade, dass das Dosenrecycling in den Niederlanden nicht funktioniert, sonst wäre ich bestimmt weiter gekommen 🙂
04-2022
Zu Ostern wieder ein paar „easter eggs“ gesucht und abgeliefert.
So muss kein zusätzliches Personl durch die Wälder streifen.
„Wir würden ja gerne helfen und den Müll vor Ort entsorgen, doch irgendwer hat die Mülleimer entfernt„
„Frohe Ostern aus der Brüggener Natur“
03-2022
Ohne feste Termine ziehe ich meine Runden.
Mache vieles ohne zu berichten … Gewohnheit eben.
Hier nur ein kleiner Auszug vom 29.03.2022, der wieder mal zur Aufregung führte.

Weit kam ich nicht auf der Hunderunde. Zu schnell war der Anhänger voll Müll und ich machte Rast am Dahmensee, wo noch Kleinzeugs hinzukam 😉

Die volle Tonne steht nun gefühlt seit einem Monat sichtbar an der Straße zur einfachen Abholung. Überlegung wäre es, sie Pink oder neon anzustreichen, damit sie nicht wie in den letzten Wochen aus Versehen übersehen wird auf bei den Vorbeifahrten.
Aber keine Angst, sie ist noch nicht auf googlemaps sichtbar 😉

Auch von diesem Müll konnte ich nur Teile mitnehmen. Hauptsächlich Einweg-Altglas, damit es nicht kaputt geht und die Scherben Mensch und Tier verletzen.
Ach ja, nach der Veröffentlichung eines Fotos auf Instagram, wurde alles am darauffolgenden Tag abgeholt.
Das freut viele Anwohner, Besucher und Leser.