Tagebuch Naturwart 2020

Naturwart 2020 in den Gemeinden Brüggen und Niederkrüchten – keine Politik – keine Lobby – handeln statt reden

Die einen feiern sich selbst für Ihre angebliche Naturverbundenheit, ich handel statt rede.


Dezember 2020


Brachter Depot – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Brachter Wald

Wieder mal eine Entsorgung von Müll inkl. Lebensmitteln … „wir habens ja“

L373 – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

Brüggen L373 Brüggen L373

Eine Stunde an der L373 – Wilde Müllentsorgung in Brüggen an der L373 nach Swalmen, mehrere Schuhleisten, Taschen, Gürtel, mehrer mit Adressen versehene Prospekte.

(Da es in Brüggen keine Müllpolizei gibt, bleibt dies ungesühnt – Auch die Adressen lagen für jeden öffentlich sichtbar rum, somit entfällt auch ein evtl. Datenschutz)


Brüggen

Nur eine Stunde Müll entlang der Straße gesammelt.

Da der Müll trotz  separierter Positionierung zur Abholung auf einem Wagen zusammengeworfen und entsorgt wird, im Gegensatz zu Pfandgut, habe ich das Glas dem Recycling der Gemeinde Niederkrüchten zugefügt.


Brüggen L373

Ein beschädigter Baum an der L373.

Hier kann er weiterleben.
Sein Glück: Hier ist kein Bauerwartungsland oder ein kosmetischer Eingriff in die Umgebung geplant.

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

Biber schwalmverband

Ein stattlicher Biberdamm wurde vom Schwalmverband „runtergestuft“.


Biber

Der Biber lässt sich hier nicht beirren.
Hat der Mensch ihn hier doch schonmal ausgerottet.


Brüggen Dahmensee

Zu Weihnachten mal wieder in der Brüggener Natur aufgeräumt.
Da Glas ein Wertstoff ist, und ansonsten nur weggeworfen wird, wurde er zum Glas-Recycling gebracht.
Das restliche Material wurde komprimiert, so dass aus ca. 7 Säcken Müll, 3 Säcke Restmüll wurden und für den Bauhhof zur Abholung bereitgestellt … noch immer zu viel.


Brüggen Dahmensee

Und selbst an Weihnachten entsorgen die „Hochzivilisierten Homo Sapiens“ ihren Müll in der Natur (und versuchen ihn zu „tarnen“).


schwalmverbadn baumschnitt

Im letzten und diesem Jahr musste ich regelmäßig die auf Kopfhöhe in den Weg ragenden Äste aus Sicherheitsgründen kappen.
Zu lange dauerte der Meldeweg auf diesem stark frequentierten Weg.

Jetzt hat der Schwalmverband schweres Gerät eingesetzt um die Bäume am Schwalmkanal zu „reduzieren“.

Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Brüggen Diergartscher See

Picknikdecken … Hinterlassenschaften illegaler Badegäste im Naturschutzgebiet aus dem Sommer 2020.

Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

Ein weiterer Biberdamm wurde vom Schwalmverband komplett entfernt.

Overhetfeld – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Illegale Müllentsorgung hinter der Gruppenkläranlage Overhetfeld

Niederkrüchten

Sperrmüll ist in der Gemeinde Niederkrüchten kostenlos … Bildung auch.

Schwalm – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):

Schwalm Brüggen Schwalm Brüggen Schwalm Brüggen

Das sind keine Slums … das ist zum wiederholten Male die Schwalm bei Brüggen.

Also Wathose an und mal eben ein 90-l-Kübel mehr als voll mit Altglas.


November 2020


Brachter Depot – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Brachter Depot

Ergebnisse der Coronalangeweile … ein zerstörter Aussichtsturm.

Brachter Depot Brachter Depot Brachter Depot Brachter Depot Brachter Depot

Nistkistenreinigung in Zusammenarbeit mit dem NABU Brüggen.

(v.l.n.r. , Nistkastenöffnung – Meiseneier – Marienkäfer sämtlicher Gattungen – Doppelbelegung Kleiber + Hornissen – Gelege Trauerschnepper

L373 – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

diergartscher see

Entlang der L373 (Brüggen – Schwalmtal) konnte recht schnell in Höhe des Diergartscher Sees ein Müllsack gefüllt werden.

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

Das fast tägliche Spiel vom Biber … schaffe schaffe Dämmle baue.

Biber

Der Biber baut – der Bürger schaut – der SVB es zerhaut.

dahmensee brüggen dahmensee brüggen

In der Wanderersaison werden die Mülleimer seltener geleert.

dahmensee brüggen dahmensee brüggen

Verstopfte Bäche im Herbst führen dazu, dass das Wasser sich seinen Weg sucht und das Ufer zerstört (rot markiert).
Also freigemacht, da sich seit ner Woche nichts getan hat.

Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Wieder Müll von illegalen Gelagen, sowie Schwarzangler (Naturschutzgebiet).
(Beides entsorgt)

diergartscher see diergartscher see


diergartscher see

Weitere Reste von illegalen Gelagen beseitigt.

Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

Und täglich grüßt der SVB (Schwalmverband) den Biber 😉

Mit schwerem Gerät werden jede Woche die Biberdämme eingerissen.

Elmpter schwalmbruch Elmpter schwalmbruch Elmpter schwalmbruch

Wenigstens wurde eine nicht vom Biber akzeptierte „Biberdamm-Wasserablaufhilfe“ nach gut einem halben Jahr wieder entfernt.
Diese wurde eigentlich nur von extern angelockten Wanderern, illegalen Pilzsammlern (Naturschutzgebiet), etc. benutzt.

elmpter schwalmbruch elmpter schwalmbruch

Warum dies?

Der Biber staut in seinem natürlichen Lebensraum Bäche auf.
Wenn im Mittelgebirge 30 m Bach aufgestaut werden, sind es hier schnell 300 m.
Er wohnte bis zu seine beinahe Ausrottung durch den Menschen in ganz Deutschland und wird nun wieder heimisch.

(-) Da sich die Zugezogenen, zwar das Geld für eines der Häuser im mittleren 6-stelligen Bereich noch leisten konnten, nicht aber für eine Rückstauklappe von ca. 50 Euro, beschweren die sich lieber an höherer Stelle.
(+) Der Biber schafft mehr Biotope, zudem schneller, günstiger und umweltfreundlicher, als jede menschliche Institution.
(+) Er wirkt der immer stärkeren Austrocknung der Böden im Sommer entgegen.
(+) Ein Biber ist durch seine Arbeit ein Vorreiter für viele vom Menschen fast ausgerotteten Arten.


Biberdamm ade

Und weiter gehts … auch diese Woche … weggebaggert …
mehrere Hundert Meter (450 m) von Siedlungen entfernt … im Naturschutzgebiet … 200 m unterhalb eines noch bestehenden Damms.

(Erklärungen … keine meinerseits … notiere es nur)

Tackenbenden – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

Der Schäfer beweidet wieder die Wiesen mit seiner Schafherde.

Dank der neuen Wanderparkplätze steigt proportional der kleine Müll.
Zig Mal mussten die spärlichen Mülleimer Taschen- / Vliestücher sowie Mundschutze aufnehmen.

Wanderermüll

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Die Gemeinde Niederkrüchten versiegelt erneut Grünflächen für Parkplätze im Ortsteil Venekoten.

Venekotensiedlung

Für die knapp 15 auf der Straße befindlichen Parkflächen wurden nun knapp 10 neue Parkplätze geschaffen.
(+) Alles zum Wohl des Bürgers
(+) Weniger parkende Autos auf den Straßen
(+/-) Freiere Rettungswege = Möglichkeit weitere Flächen zu versiegeln und mehr Verkehr zu erzeugen ?
(-) Weitere Versiegelung von Grünflächen (Wildwiese)
(-) Weniger Parkmöglichkeiten als vorher
(-) Mehr Pendelverkehr zwischen Stichstraßen und Parkplatz um den Einkauf nach Hause zu bringen (500 m … Demografie !)
(-) Mehr ausgewiesene Parkflächen (google) laden noch mehr Tagestouristen zu gefährlichem Parkchaos ein (Rettungswege !)
(-) höherere Geschwindigkeiten durch freiere Fahrt

Gleichzeitig bewirbt die Gemeinde Niederkrüchten die Aktion Bunte Felder Niederkrüchten bei denen die Bürger für die Grünstreifen aufkommen dürfen.
(-) Dabei geht natürlich ein nicht unerheblicher Teil an Verwaltung und Werbung drauf.
(+) Die Gemeinde kann sich damit rühmen für den Naturschutz einzutreten.


Uferbefestigung Venekotensee

Der Angelverein vom Venekotensee befestigt die von Besuchern erodierten Uferbereiche.

Auf dass diese mehr als eine Saison halten.


Ein romantischer Sonnenaufgang am See …


Oktober 2020


  • 01.10.2020

Der Biber gibts, der Biber nimmts.


September 2020


Aus folgenden Schwerpunktgebieten werde ich nur noch einen Bruchteil veröffentlichen.

Minimal, da sich kaum was ändert seitens der Behörden. Die Eigentümer stehen mit dem Rücken zur Wand.
Da helfen auch keine 600er Tele oder Drohnen. Bilder und Videos werden zwar gesammelt, doch nicht in social-media veröffentlicht.

Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

  • 21.09.2020

biber biber

Immer wieder schafft der Biber mehr Biotope als der Mensch es vermag.
Dennoch beseitigt der Mensch diese kontinuierlich.

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

Das biologische Gutachten vom großen Dahmensee (Oebler Bruch) steht noch immer aus.
Eine sichtbare Bewegung seitens der Verwaltung ist derzeit nicht zu erkennen.

  • 19.09.2020

schwalm brueggen

Die Schwalm bis auf 2,5 m ausgetrocknet.

  • 18.09.2020

venekotensee niederkruechten

Allabendlicher Anblick … aber immerhin schaffen Sie es auf den neuen Wanderparkplatz und der Müll neben die Tonnen.

Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Statt Naturschutzgebiet und Eigentümer zu unterstützen, forciert die Gemeinde Brüggen den Ausbau, bzw. die Instandhaltung der Wanderparkplätze am Dahmensee oder am Diergartschen See. Mit sichtbarem Resultat.

  • 15.09.2020

brueggen l373

 


August 2020


  • 18.08.2020

Warum ein Kontainer am Dahmensee in Brüggen mehrere Tage stand, war nicht erkenntlich.
Nachdem nun täglich Party-Müll und andere Fundstücke drin abgelegt wurden, sogar Müllbeutel dabei lagen, legte ich in einer knappen halben Stunde ebenfalls ein paar Fundstücke aus der Umgebung hinzu.

(Fürs Müll sammeln stand er wohl kaum da, auch wäre er bei einer geplanten Aufräumaktion an einem Tag voll).

Zumindest wurde der vernachlässigten hiesigen Natur kurzfristig geholfen.
(Danke, an wen auch immer)

Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen

  • 09.08.2020

  • 02.08.2020

Brüggen Dahmensee 02.08.2020 Brüggen Dahmensee 02.08.2020 Brüggen Dahmensee 02.08.2020

  • 04.08.2020

Die drei fleißigen Handwerkerjungs sind wieder im „geschützten“ Bereich des Dahmensees ‚zu Gange‘ (31.07.2020).
(Es waren „aber“ nur harmlose Jungenbaugeschichten).

  • 05.08.2020

Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen

Immer wieder wilde Entsorgen an der Straße zum Diergartschen See (Brüggen)

  • 09.08.2020

  • 03.08.2020

Wochenendmüll so zahlreich, dass eine 240l-Tonne am See nicht mehr reicht

  1. Naturschutzgebiet
  2. Privatgelände und keine Verpflichtung für die Entsorgung von Fremdmüll
  3. Billigautos, die den eignen (leichteren) Müll nicht mit zurücknehmen können ?!
  • 04.08.2020

Seit Monaten werden umgestürzte Bäume über die Schwalm oder den diergartschen Kanal als illegale Brücke ins Naturschutzgebiet verwendet.
An den im Wasser liegenden Ästen sammelt sich der Müll.

Diergartscher See

Gemeinden und Schwalmverband wissen darüber schon lange Bescheid.

  • 16.08.2020

Elmpter Schwalmbruch Elmpter Schwalmbruch

Ein Baum wurde samt Wurzel umgerissen und versperrte den Weg.
Da diese Wege auch als Rettungswege fungieren können, wurde er zerteilt und die Behörden informiert.

Elmpter Schwalmbruch Elmpter Schwalmbruch

Die Heide blüht, der Biber ist wieder bei der Arbeit.
Auf dass der Damm diesmal nicht zerstört wird !

  • 03.08.2020

Die Trockenheit macht sich dieses Jahr nicht nur im Schwalmbruch bemerkbar, sonder auch in der nebenan fließenden Schwalm.

Venekotensiedlung – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Extremer Rückgang von Singvögeln dieses Halbjahr zu beobachten.
Gründe dafür sind noch nicht bekannt.

  • 25.08.2020

Explosion gegen 3:54 Uhr … bin raus zum Helfen und traf gegen 04:01 Uhr am Ort des Geschehens ein … allein.
Es wurde zum wiederholten Mal ein Zigarettenautomat gesprengt.

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Im direkten Vergleich der beiden Gemeinden Brüggen und Niederkrüchten, hat die Gemeinde Niederkrüchten die Nase vorne was das Entsorgen vom Partymüll angeht.
Hier wird bereits Montagsmorgens der Müll entsorgt.

  • 22.08.2020

Ein weiteres illegales Lagerfeuer am Venekotensee … unmittelbar am Hauptweg.

venekotensee lagerfeuer

  • 20.08.2020

Der Biber hat sich wieder einen Damm gebaut und eine Aue geschaffen … bis er abermals von offizieller Seite entfernt wird.

Biber Venekoten

  • 01.08.2020

venekotensee

Der Biber arbeitet in seinem Sommertümpel

  • 04.08.2020

Auf gute Nachbarschaft bei Schildkröte und Bleßhuhn …

venekotensee

venekotensee biber

Und der Biber ist wieder zu Gange.

Tackenbenden – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

Mehr Wanderparkplätze, mehr Hinterlassenschaftenmüll und zertretene Natur.


Juli 2020


  • 20.07.2020

Brüggen Dahmensee 20.07.2020 Brüggen Dahmensee 20.07.2020 Brüggen Dahmensee 20.07.2020

  • 31.07.2020
  • Jugendliche Gruppen auf der Südseite des Dahmensee durch Unterholz marschierend.
  • Andere „bearbeiten“ Uferbäume mit Werkzeug.
  • Abschleppwagen, Krankenwagen, normal im Sommer

Juni 2020


Update:

Ich werde mich von der öffentlichen Seite (Naturtagebuch) immer mehr zurückziehen auf Grund großflächiger Denunzierung meiner Person, Sachbeschädigung und Angst um die Gesundheit meiner Liebsten. (Fragen bitte an Einsteller und Reitbeteiligte der Reitanlage Linden Venekotensee)
Aus Facebook bin ich bereits abgemeldet, Instagram wurde privat gesetzt und von dieser website wurden bereits die Webseiten der Kinder entfernt und der Rest wird überarbeitet.

Lasst Euch nicht beirren, man braucht keine website dazu … handeln statt reden.

Brüggen:

Es wurden über 300 Liter Weinkorken aus Naturkork gesammelt.

Diese sollten fürs Recycling bereitgestellt werden.
Der zuständige Wertstoffhof in Brüggen war dafür allerdings noch nicht ausgelegt und die nächste Sammelstelle wäre in Dormagen.
Also hat die Firma Lankes sich mit dem Nabu in Verbindung gesetzt und es wurde eine Sammelstelle für den Kreis eingerichtet.

Die ersten 300 Liter Naturkork konnten somit angeliefert werden. Mach mit !

Handeln – statt reden

Tackenbenden – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

Wanderermüll … jeden Tag … Väkalientrampelpfade … also nicht Besonderes.

Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

Wanderermüll … jeden Tag … Väkalientrampelpfade … also nicht Besonderes.

Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Wanderermüll … jeden Tag … Väkalientrampelpfade … also nicht Besonderes.
Gefördert durch den Wanderparkplatz am Depoteingang.

Zudem kommen nun regelmäßig Partygäste an den See.
(Der BM der Gemeinde Brüggen möchte das Tor wegen der Wanderer nicht mehr verschlossen haben)

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

  • 27.06.2020

Venekotensee niederkrüchten

(Tagesgeschäft bei gutem Wetter, also kaum erwähnenswert)

  • 08.06.2020

Das doch angeblich so ruhige ehemalige Feriendorf Venekotensee im Ortsteil Venekoten der Gemeinde Niederkrüchten hat immer mehr mit Vandalismus zu tun.

Zuerst waren es angezündete Bücherkisten.
Nun wird Sperrmüll in Brand gesteckt oder Autos mit Fäkalien beschmiert.

venekotensee venekotensee venekotensee venekotensee

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

  • 27.06.2020

Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee Brüggen Dahmensee

  • 03.06.2020


Mai 2020


Tackenbenden – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

  • 03.05.2020

Abermals ein herausgerissenes Wegeschild, das aus dem Graben an den Wegrand geholt und gemeldet wurde.

niederkrüchten niederkrüchten

Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

  • 04.05.2020

Der künstliche Durchfluß durch den Biberdamm wird von den Wanderen Regelmäßig als illegalen Übergang Quer durch die Natur genutzt.

Weitere vom Biber gefällten Bäume werden ebenfalls als Brücken genutzt und somit von den harmlosen Wanderen, von der Gemeinde Niederkrüchten und Brüggen gewünscht, die gesamte Flora und Fauna zertreten und durch freilaufende Hunde gestört/zerstört.

elmpter schwalmbruch

Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):

  • 09.05.2020

Jugendliches Pärchen mit dem Rad IM Naturschutzgebiet.
Ist das was Besonderes?
Nein ! Alltäglich.
Freilaufende Hunde, Kinderwagen, Picknik, Wanderer.
Wem interessierts … Brüggen jedenfalls nicht … da wird es auf die UNB Viersen geschoben. So kann man es auch machen.

  • 03.05.2020

Die große Eiche über die Schwalm (Grenzfluß Niederkrüchten – Brüggen) wird stets für den illegalen Übergang ins Naturschutzgebiet am diergartschen See benutzt.
Der Schwalmverband war vor Wochen schonmal mit schwerem Gerät vor Ort. Getan hat sich aber nichts. Kommt bestimmt noch.

brüggen-niederkrüchten

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

  • 22.05.2020

Es war mal eine schöne Steischlange … nach Vatertag alles futsch.

venekotensee steinschlange venekotensee steinschlange venekotensee steinschlange venekotensee steinschlange

Update:
Heute in der früh konnte ich feststellen, sie wurde wieder aufgebaut.
Danke an wen auch immer, der sich nicht entmutigen läßt.

  • 21.05.2020

Warum sägt man einen Baum ab?

venekotensee abgesägter baum

  • 20.05.2020

Vandalen? Nein, Diesmal nur der Biber

venekotensee biber venekotensee biber

  • 03.05.2020

Der Biber hat Nachwuchs. Die genaue Stelle werde ich wegen den „Wir-schauen-doch-nur-gehen-nicht-dran-und-treten-alles-platt“ nicht nennen.

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

  • 31.05.2020

brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee

Alles noch harmlos am Dahmensee in Brüggen.
Pfringswochenende hat ja gerade erst begonnen.

  • 30.05.2020

Zerschlagenes Glas, offenes Feuer, Campingstuhl im Baum, Mülltonne voll, knapp ein dutzend Bierflaschen über den halben Dahmensee verteilt an der Wasseroberfläche schwimmend.
brüggen dahmensee

Ja Brüggen, ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Seen dieses Pfingstwochenende.

  • 25.05.2020

Frühsport:
Reste der jugendlichen vollkommen entkräfteten Partygäste vom 22-23.05. beseitigen bzw. zur Abholung für die Gemeinde Brüggen deponieren.

  • 22.05.2020

dahmensee brüggen dahmensee brüggen

Corona-Übernachtungsparty am Dahmensee … Zelt, Musik, Alkohol.
Wer weiß, wie es am Morgen aussieht.

Kommentar:
Das Brüggener Ordnungsamt kontrolliert Boule spielende Rentner in Brüggen *grins*

  • 11.05.2020

In den letzten 24 Stunden wurde abermals ein Baum mit einer Handsäge am Dahmensee gefällt.

dahmensee brüggen dahmensee brüggen

  • 10.05.2020

Resümee vom Dahmensee in Brüggen

dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen

– umgefahrene Pöller
– minimum vier offene Feuer
– Wildcamper
– Mülleimer, die schon vor dem Wochenende voll waren und nun natürlich überlaufen
(paralell öffnet Brüggen die Zugänge in die Naturschutzgebiete … läuft)

  • 09.05.2020

Dahmensee brüggen


April 2020


Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

Jeden Tag Grills, Essen- und Getränkereste in Brüggen am Dahmensee

  • 26.04.2020

Wir haben es ja:
Importfrüchte aus Übersee, 2-3 Stück gegessen und weg damit.
So dekandent kann man in Brüggen leben :-/

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

  • 21.04.2020

Knapp 10 km von hier brennt ein grenzüberschreitendes Naturschutzgebiet und in Brüggen wird im Naturschutzgebiet fleißig gegrillt.

Brüggen Dahmensee

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

  • 20.04.2020

Schein und Sein in Brüggen am Dahmensee

morgen brüggen

Ob nun Weinflaschen, Spirituosen, Gerstenbräu, Feuerstellen oder Grills und Fastfoodverpackungen „alles was das Herz begehrt“ findet sich in Brüggen im Landschafts- und Naturschutzgebiet.
Fast jeden Tag, wenn schönes Wetter war. Die Fotos wiederholen sich täglich. Also wegräumen.
Nicht erst seit gestern oder seit 1-2 Jahren.
Ich bezweil, dass immer mehr Parkmöglichkeiten und der Versuch Mülleimer abzubauen das verhindern werden, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Hauptsache es hilft.

Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Der Fußgängereingang bleibt auf Wunsch Brüggens Bürgermeister offen für die Wanderer

  • die die ständig quer durch das Naturschutzgebiet trampeln ?!
  • dort ihre Geschäfte verrichten ?!
  • Partygäste mit Grills einladen und die Brandgefahr steigern

Welch Wanderer da wohl wieder gut Freund ist mit Brüggens … ach lassen wir das.

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

Tägliche Trink- und Grilltreffen …
Das lohnt schon gar nicht mehr die zu fotografieren, da tut Brüggen nicht allzuviel.
Wäre es im Ortskern … s.o.

Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):

  • 15.04.2020

brüggen am dahmensee

Straße am Dahmensee (Brüggen) – Abermals illegal entsorgter Müll.

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

  • 12.04.2020

dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen dahmensee brüggen

#stayathome … in der Burggemeinde Brüggen am Dahmensee.

Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet):

  • 11.04.2020

dahmensee brüggen dahmensee dahmensee dahmensee

Trotz Corona-Zeit wieder genug illegale Badegäste.

Gefällte gesunde Bäume, Grills, Müll. Die Idioten haben Ausgang. Wo ist das Brüggener Ordnungsamt?

 

  • 09.04.2020

Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

elmpter schwalmbruch elmpter schwalmbruch

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Biber

Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):

Aufgescheuchtes Rehwild durch einen braun-weißen wildernden Hund.
Ein paar Meter vor der befahrenen Landstraße drehte es noch ab … Glück gehabt.

„Nein nein, fähiger Hundebesitzer, er wollte nur spielen“

 

Sonne und die ersten illegalen Badegäste im Naturschutzgebiet.

diergartscher see

  • 06.04.2020

Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):

Der Baumbestand ist trotz Nähe zum Wasser tot bzw. arg in Mitleidenschaft gezogen.

elmpter schwalmbruch elmpter schwalmbruch

Es sind hierbei gut 20 Bäume direkt am Hauptwanderweg.


März 2020


Der Biberdamm wurde abermals zerstört.

  • 19.03.2020

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Biber in Niederkrüchten

Der Biber hat wieder eine Aue erschaffen, nachdem Mitarbeiter des Schwalmverbands, vermutlich auf Anweisung hin, den Damm Wochen vorher entfernt hatten.


Ich war ein paar Wochen abwesend, ja. Es ist viel vorgefallen.
Gehackt, Daten verschwunden, Facebook gelöscht …

Stattdessen habe ich mich um Pferde gekümmert.
Persönlichkeiten, frei von Vorurteilen, Lügen und Lobby.

Emma kein Albino Frauenpferd Spanier

  • 17.03.2020

Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Stauung in einem Graben entfernt.

Mühlenbach Niederkrüchten Mühlenbach Niederkrüchten


Februar 2020


  • 25.02.2020

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

Biberdamm zerstört

  • 12.02.2020

Spatzenhotels montiert (Sturm wurde abgewartet) … jetzt heisst es schauen was passiert.

Spatzenhotels 3 spatzenhotels 2

  • 04.02.2020

Heute zwei Spatzenhotels über den Nabu Brüggen erhalten, vielen Dank für die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Diese sollen nun an einem Reitstall aufgehangen werden, da die Anzahl der Sperlinge von Jahr zu Jahr abnimmt.

Für weitere Nistkästen wird derzeit Werkzeug und Baumaterial beschafft. Handeln statt reden 😉

Spatzenhotels


Januar 2020


  • 29.01.2020

Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

nistkasten venekoten nistkasten venekoten

Nistkastenkontrolle / Säuberung und Meldung an den Nabu und den Eigentümer.

Von sieben Nistenkästen waren alle mit Meisen besetzt.
Sechs davon doppelt (5 x Meisen – 1 x Kleiber).

  • 26.01.2020

Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

nistkasten venekoten nistkasten venekoten nistkasten venekoten

Nistkastenkontrolle / Säuberung und Meldung an den Nabu

  • 16.01.2020

Brachter Depot – Brüggen (Naturschutzgebiet):

brachter depot brachter depot brachter depot

Die Koniks werden immer wieder im Brachter Depot (Brüggen) gefüttert trotz Verbot (Kolik).
Ich habe es weitergegeben, doch dies ist längst bekannt und man ist machtlos dagegen.
Die Tiere werden demnächst aus dem Depot geholt.

Weiterhin wurde ein Hirsch mit stark kugelförmig ausgebeultem Bauch gesichtet.
Das Tier habe ich weitergemeldet.

Dazu bekam ich heute folgende Meldung:

„…der kranke Hirsch wurde am Sonntag erlegt. Er hatte eine schon monatealte Verletzung mit Rippenbruch und Austreten der Eingeweide.“

  • 15.01.2020

Schwalmkanal / Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):

biber dahmensee biber dahmensee biber dahmensee biber dahmensee

Der Biber war wieder eifrig am Werk.
Vier Bäume lagen in der Woche zwischen Dahmensee (Brüggen) und dem Schwalmkanal.

  • 13.01.2020

Diergartscher Kanal – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):

Neben dem Müll wieder viele große Höhlen und fast ein dutzend Biberrutschen gefunden.
Bei Zeiten mal nachschauen.

schwalm schwalm schwalm müll

Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):

venekotensee venekotensee

Tabula rasa am Uferbereich des Venekotensee … die Hecken wurden nach Jahrzehnten mal wieder bis auf Bodenhöhe gestutzt.
Sieht vielleicht ungewohnt aus, aber wächst auch wieder schnell nach.

Auf der anderen Höhe bei den Booten, bleibt die Dornenhecke mit all dem abgelagerten Baumschnitt stehen?!

Die allgemeine „Überpopulation“ der Vögel, kann nun anstatt zu brüten mit den „raren“ Freigängerkatzen spielen (Sarkasmus aus).


  • Zu Beginn des Jahreswechsels leider gesundheitlich ausgefallen … also Schreibkram 🙂brüggen
  • Der Weihnachtsfund war ganz nett, doch ich wollte direkt einen Silvesterfund nachfügen … aber kein Problem, liegt ja genug da. Reicht für viel mehr und wächst nach 😉