Naturwart 2019 in den Gemeinden Brüggen und Niederkrüchten – keine Politik – keine Lobby – handeln statt reden
Wenn Behörden und Politik die Verantwortung hin und her schieben, aber die Lohrbeeren für Ihre angebliche Naturverbundenheit ernten wollen, folgt handeln statt reden.
Nach dem erfolglosen Antrag nach § 24 bei der Gemeinde Brüggen im Jahr 2018 und dem steigenden Desinteresse der Brüggener Baulobby an der Umwelt, sowie Prosa der derzeitigen Brüggener Politik, mache ich auch 2019 weiter.
Dezember 2019
- 25.12.2019
Brüggen L373 (Landschaftsschutzgebiet):
Mein Weihnachtsgeschenk an die Natur … ich hoffe es gefällt ihr.
Abermals mit meiner Zeit und Ausrüstung gesammelt und so weit wie möglich verpackt für die Gemeinde Brüggen (zur Abholung).
- 23.12.2019
Brüggen L373 (Landschaftsschutzgebiet):
Auf dem Rückweg vom NSG Elmpter Schwalmbruch, in 10 Minuten noch einen grauen Sack vollgemacht.
Der ganze andere Kram folgt später.
(Erstaunlich ist immer die hohe Anzahl an weggeworfenen Pampers).
Gemeinde Niederkrüchten (Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch):
Mehrere Wegpfosten eingesammelt, die auf dem Boden rumlagen.
Da Ersatz vor Ort stand, ist eine offizielle Meldung unnötig.
(Interessante Art der Arbeitsweise ist es dennoch)
- 22.12.2019
Brüggen L373 (Landschaftsschutzgebiet):
Nach ca. 600m war wieder ein 90-l-Kübel bis oben voll mit Müll.
Den Müll auf dem zweiten Foto bei der Ziegelei Röben habe ich liegen gelassen … zu groß.
Hab schon genug Müll der Ziegelei Röben aus dem Wald geholt, reicht !
- 20.12.2019
Gespräche mit Angelverein und Nabu Brüggen zum Thema allgemeine Probleme und ggf. Projekte.
- 18.12.2019
Dahmensee / Straße am Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Ich war doch erstaunt, was schon nach 500 m in der Gemeinde Brüggen an Müll zusammenkam.
Im Bereich der Mülleimer am Dahmensee Brüggen kam ich auf 5 Flaschen und eine Hand voll Plastik.
Dort wo im Umkreis keine Mülleimer standen war es ein 90 l Kübel.
(inhaltlich war der Müll aus den Niederlanden: Bier, Fastfoodketten, Milchprodukte. Deutschland: Aral-Tankstelle, Fastfoodketten, Milchprodukte.)
Aber die CDU Brüggen möchte ja noch mehr Mülleimer entfernen, wegen „gutem“ Erfolg … na dann.
Gemeinde Niederkrüchten (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- 16.12.2019
Zwei sanfte Riesen. Buchen.
Ein umgestürzter Baum … für kurze Zeit im Weg.
Ansonsten ruhig … gut so.
- 10.12.2019
Brüggen (Landschaftsschutzgebiet)
L373 Brüggen
- 08.12.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Die Schildersammlung geht weiter …
Dafür war der Biber wieder aktiv …
Und an dieser Stelle ist er kein Problem für Anwohner und Schwalmverband oder UNB (Untere Naturschutzbehörde).
Eine Überpopulation kommt auch nicht in Frage, da der Biber im Gegensatz zum Nutria ein festes Revier hat und selbst die Jungtiere später daraus vertreibt.
- 01.12.2019
Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Nasse Str. und Hauptparkplatz Venekotensee.
Künstler am Werk.
> An das Ordnungsamt der Gemeinde Niederkrüchten gemeldet.
November 2019
- 30.11.2019
Zwei Stunden im Naturschutzgebiet … fünf freilaufende Hunde ausserhalb der Sichtweite der Besitzer.
Die optische Anwesenheit eines freilaufenden „Der-tut-ja-nix“ reicht für eine Panik unter den Wildtieren.
Das zwischen 3-8 malige Rufen des Besitzers von „Sonst-hört-der-immer“ und „Der-tut-ja-nix“ ist der Spitzenreiter der geistreichen Ausreden, lach.
Macht mal = another 50ct for a „Parkuhr“.
Ein Überlaufrohr kontrolliert. Ich bin zuerst von einer Verstopfung ausgegangen, Äste, Kadaver, etc., da auf der einen Seite das Rohr tiefer im Wasser lag und auf der anderen Seite allerdings nicht die augenscheinlich gleiche Menge Wasser ankam.
Beim Durchblick stellte sich heraus, dass das Rohr nicht gerade verlegt wurde und im Mittelpunkt höher lag.
Egal, Rohr frei, alles gut.
- 29.11.2019
Die UNB (Untere Naturschutzbehörde Viersen) kontaktiert betreffend der Meldung des Solitärbaums vom Oktober (17.10.2019).
Bisher NULL Resonanz, schade.
- 25.11.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Der Mühlenbach war mal wieder verstopft, also kurz runter und freigemacht (Handeln statt reden).
- 16.11.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Müll findet sich überall in Brüggen sowie anderen Gemeinden.
Dies ist auch kaum eine Meldung wert.
Doch manchmal finden sich auch Raritäten 🙂
- 06.11.2019
Heute mal wieder eine andere unerfreuliche Sache:
Ein Anruf einer unter Schock stehende Fahrerin, ein Hund wurde überfahren auf der A52.
Die Fahrerin konnte mittels social media den Besitzer ausfindig machen und informieren.
Während die Polizei den Tatvorgang aufnahm, hab ich den leblosen Hund eingeladen und bin im Anschluß mit dem herbeigeeilten Besitzer zurückgefahren.
Gehört das zum Naturschutz?
Nein, zur Menschlichkeit, denn die kommt mittlerweile auch viel zu kurz und unserer ICH-Gesellschaft. (Auf Fotos verzichte ich hier !)
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Seit über einer Woche arbeitet der Schwalmverband am Mittelgraben und fällt Bäume, die sonst mit der Zeit in den Graben stürzen und ihn verstopfen.
So bin ich gestern wieder umgedreht, als ich den verstopften Graben freimachen wollte.
Soll schließlich keiner behindert werden und deren Arbeit geht vor.
Oktober 2019
- 28.10.2019
Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Der am 22.10.2019 beschnittene Mühlenbach (s.u.) in der Gemeinde Niederkrüchten war wieder verstopft.
Der auf die Pferdewiese umgestürzte und von der Arbeitern zerteilte Baum lag nur knapp einen Meter vom Ufer des Mühlenbachs und stürzte durch die Hanglage in den Bach und verstopfte ihn.
Innerhalb von 15 Minuten konnte der Baum entfernt und der Bach wieder befreit werden.
- 22.10.2019
Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
08:45 Uhr
Freischneidearbeiten durch zwei Arbeiter entlang des Mühlenbach (hinter Venekotenstube / Tennisplatz / geplanter Wohnmobilstellplatz am Venekotensee).
Auch der Biberdamm fiel ihm zum Opfer.
P.S.: Der Müll blieb leider liegen.
Immer die Frage WER hat Nutzen davon einen seit vielen Monaten existierenden Biberdamm entfernen zu lassen?!
- 21.10.2019
Neue Aufnahmen vom stillen Riesen im Wald.
- 17.10.2019
Ein paar Tage keine Einträge hier?
Der tut nix mehr?
Die Bürgermeister der Region würden es EVTL. gutheissen.
Nein, da das Wahljahr ja ansteht, würde es keiner tun … so wird man nur aus Gremien gebeten 😉
Das nur am Rande.
Also, was gibt es in der Regenzeit … die Partytouristen werden weniger.
Die Hundebesitzer, die die Hunde im Naturschutzgebiet laufen lassen werden wieder mehr.
Sollte ich was sagen? Nein … das Geld ist besser in eine Parkuhr investiert.
Ein „Der tut-ja-nix“ von zwei unfähigen Zweibeinerinnen hat mich beim Joggen angesprungen und ins Leere gebissen.
Derzeit stehe ich wegen eines Solitärbaums mit der UNB Viersen in Kontakt.
(Hier nur der Fuß des Stamms mit einem DIN A4- Hefter zum Größenvergleich)
Kriterien für Naturdenkmäler gem. § 28 BNatschG:
„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Als Einzelschöpfungen werden Gegebenheiten der Natur bezeichnet wie z.B. Felsen, Höhlen, Quellen, Findlinge, Erdaufschlüsse, Wasserfälle oder auch seltene Bäume oder Baumgruppen.
- 03.10.2019
Brüggen – L373
Ihr glaubt Greta Thunberg wäre Euer Problem?
Auf 300 m Randstreifen in Brüggen gesammelte Grüße zum Tag der deutschen Einheit.
(Gartenabfälle, Hausrat, volles 25 l Fass mit einem Erdölprodukt, Speditionsausrüstung und -Unterlagen).
Nun alles bereitgestellt für den Bauhhof Brüggen zur einfachen Abholung.
- 02.10.2019
Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Der Mühlenbach Nähe Venekotensee in der Gemeinde Niederkrüchten war mal wieder verstopft wegen dem Randbewuchs.
Halbe Stunde freimachen und es war ok.
- 01.10.2019
Brüggen – L373 / Diergartscher See (Naturschutzgebiet):
Nach den stürmischen Tagen, lagen 2 Bäume, einer wurde gerade entfernt, ein weiterer drohte zu stürzen (Kamerikshof-Tackenbendden).
Des weiteren ein junges Schwarzwild, dass es nicht über die Straße geschafft hat.
September 2019
- 24.09.2019
Brüggen L373
Hier sihet man nur den „Kleinen“ Müll … nicht die Kisten, Teppiche, etc.
Ob nun straßen NRW oder die Gemeinde Brüggen dafür zuständig ist Kosten einzusparen und an der L373 Brüggen-Swalmen die Mülleimer an der Haltebucht entfernt hat
nach dem Motto „ohne Mülleimer entsteht auch kein Müll“, weiß ich nicht, doch das Prinzip ist wie schon an tausend anderen Stellen gescheitert.
- 23.09.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Auch hier gilt: sinkt die Temperatur, sinkt auch die Müllmenge.
- 22.09.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Müll hält sich in Grenzen, da die Temperaturen gesunken sind.
- 19.09.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Baden Verboten im Venekotensee laut Schildern, feiern wohl nicht 😮
Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Natursschutzgebiet):
In knapp 15 Minuten ohne fossile Energie den Weg seit Tagen versperrten Weg wieder frei gemacht.
(Hatte keine Info darüber und habs durch Zufall heute Morgen gesehen.)
- 15.09.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Gaskartuschen und Sichtschutz für illegales Feuer gefunden.
- 14.09.2019
Schwalmpanorama – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Hatte ich mal anders in Erinnerung … nun scheint unsere „Zivilisation“ angekommen zus ein.
- 12.09.2019
Diergartscher See – Gemeinde Brüggen (Naturschutzgebiet):
Gesammelte, mutwillig abgerissene Schilder vom Diergartschen See im Ratssaal der Burggemeinde Brüggen vor der 6. Hauptausschussitzung öffebtlich abgegeben.
- 10.09.2019
Dahmensee – Venekotensee – Diergartscher See
Generell nichts Neues … das Wetter ist schlechter, die Menge des Mülls und unbefugten Zutritts senkt sich zwar, aber bleibt nicht aus.
- 05.09.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Durch die Trockenheit reissen einzelne Bäume auf.
Die Badesaison ist wohl noch nicht zu Ende.
- 04.09.2019
Diergartscher See – Gemeinde Brüggen (Naturschutzgebiet):
- 03.09.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Normaler Morgen am Venekotensee.
Die letzte Woche entfernten Biberdämme sind zum Teil wieder neu aufgebaut.
- 02.09.2019
Niederkrüchten:
Gastgeschenk für die Gemeinde beim gestrigen Besuch der öffentlichen Sitzung im Rathaus.‘
Heute Morgen kam wieder ein neues Schild hinzu.
- 01.09.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Flaschensammler
- halber Kübel Müll
- „Tütchen“, etc.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- Wildgriller
- halber Kübel Müll
Diergartscher See – Burggemeinde Brüggen (Naturschutzgebiet):
Das Tor zum Diergartschen See wurde bereits zweimal aufgebrochen für Feiern im Naturschutzgebiet.
Sämtliche bisherigen Hiilfeanfragen an die Gemeinde Brüggen wurden in persönlichen Gesprächen abgewimmelt.
August 2019
- 31.08.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Gutes Wetter = mehr Besucher, aber es hielt sich in Grenzen.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Gleiche Problemecken wie sonst auch.
- 30.08.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- Illegal Übernachtende im Naturschutzgebiet
- Geringer Müll
- wiederholt jagende Hauskatzen (!)
- Luisiana Sumpfkrebs
Diergartscher See – Gemeinde Brüggen (Naturschutzgebiet):
Rettungsweg freigemacht (umgestürzter Baum)
Ansonsten Müll vom Vortag.
- 29.08.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Leider wieder ein Kübel voll Müll.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Wieder ein Luisiana Sumpfkrebs auf Reisen.
- 28.08.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
(nur eine kleine Auswahl)
Weg provisorisch vom Sturmschaden befreit. Rest darf der Bauhof machen.
- Fast leere Tonne, 6m Wegstrecke und zu entkräftet den Müll reinzuwerfen, lol.
- 1x 90l-Kübel Müll …nur von gestern
- Kleidung im Baum, Hundefutter davor
- Wieder mal die zukünftige Familienvorbilder … Kinderspielzeug, Pampers, Flaschen, etc.
Der Fisch ist bald weg (ein Glück gibt es kein Geruchsfoto 😉 )
Dahmensee – Burggemeinde Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Ich spare mir die Müllfotos heute. Ich war durch all den Mist am Venekotensee zu spät dran.
Gegen 8:20 Uhr kamen die ersten Badegäste zum Dahmensee, da bin ich dann vorerst wieder weg.
- 27.08.2019
Schwalm im Naturpark Maas-Schwalm-Nette (D)
Niedriger Wasserstand im Unterlauf der Schwalm dank RWE und Klimawandel.
Neben zig Flaschen und PET-Verpackungen, kommt auch mal was Größeres die Schwalm hinabgetrieben.
- 26.08.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Schon wieder ein größerer verendeter Fisch im Venekotensee.
Dahmensee – Gemeinde Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
„Willkommen in der Gemeinde Brüggen“ 🙁
Neben Müll einen Gitarrenkoffer gefunden … in FB gepostet und geht später zum Fundamt.
(Update: 27.08.2019 die Funstücke beim Fundamt Brüggen abgegeben)
- 25.08.2019
Dahmensee – Gemeinde Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Wildcamper (51,238436, 6,144798) – vollgemüllte Wege – überfüllte Mülltonnen.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Vollkommen entkräftete Feiernde, die die letzten cm nicht mehr schafften.
(Die Mülleimer waren nicht mal zur Hälfte voll)
Am Nachmittag schleppen mehrere Abschleppwagen in Begleitung vom Ordnungsamt Niederkrüchten die Falschparker zum großen Parkplatz vor der Venekotensiedlung.
In der Abwesenheit malte ein „mutiger“ 3er BMW mit seinem Reifenprofil auf dem Parklpatz.
- 24.08.2019
Venekoten – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Anzugsrennen unmittelbar bei einer Hochzeitsfeier … dabei wurde ca. 1 cm Asphalt abgetragen.
(ein roter PKW wurde angeblich dabei beobachtet).
Brachter Depot – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Illegale Müllentsorgung mit Herkunft aus der Niederlande.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Das Naturschutzgebiet am Diergartschen See lädt besonders zum Baden ein.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Badegäste im Naturschutzgebiet … laute Mucke und Müll hinter den Bäumen verstecken.
- 22.08.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Fahrerflucht am Wanderparkplatz am Dahmensee bei Brüggen.
Bei dem Müll, der da heute (24.08.2019) schon dranhängt, muss man sich nicht wundern, wenn der bis Montag ganz auf dem Boden liegt.
- 20.08.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Ein schlechter Tag für die Eichhörnchen.
Heute habe ich alleine zwei vermutlich von Autos angefahrene Squirrel gefunden.
Zudem ist der Luisiana-Sumpfkrebs doch noch aktiv am Dahmensee.
- 19.08.2019
Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):
Durch die trockene Witterung geschädigte, aber noch grüne Bäume konnten den Böen des Vortages nicht standhalten.
(Vorher – nachher)
Zusätzlich Kinder, die einen geschützten Biberdamm zerstörten auf die Bußgelder hingewiesen. Und weg waren sie, inkl. Großmutter.
- 18.08.2019
Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):
Seit dem künstlichen Dammablauf entstanden nach wochenlangen Ruhe sofort zwei neue Bibderdämme.
Dieser ist einer davon.
- 17.08.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Der Biber soll aktuell einen Baum gefällt haben.
Das Laub des Baumes ist aber schon vertrocknet und der Stamm sichtlich an den Nagestellen verwittert.
Ja, es war der Biber, aber schon vor Wochen.
Letztlich hat der Wind den vom Biber angenagten Baum umgeworfen.
- 12.08.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Nur geringer Müll
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Pony- oder Pferdebesitzer haben nach dem abendlichen oder morgenlichen Bad ihres Vierbeiners die Gamaschen vergessen.
Mit Foto in die örtlichen facebook-Gruppen gesetzt.
- 08.08.2019
Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):
Drei Biberdämme kontrolliert. Die Änderung am Ersten wird anscheinend nicht so gut angenommen.
200m oberhalb fing der Biber mit einem neuen Damm an.
- 06.08.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Handtücher, Kleidung und Reste von Hygieneartikeln blieben vor Ort … also nur Alltägliches
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Recht sauber nach dem gestrigen Besuch des Ordnungsamtes wegen illegalem Grillen.
- 05.08.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Die vermutlich „invasive“ Planze verdrängt nichts auf dem sandigen Boden und die Insekten haben auch nichts dagegen.
Also darf sie (zumindest für mich) vorerst ein konkurrierender Farbfleck zu den am See liegenden Plastikverpackungen sein.
- 04.08.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Mit dem Boot Flaschen und Dosen aus dem See gefischt.
Fundstücke ans Ufer geworfen, die von Passanten in die dort bereitgestellten Mülltonnen befördert wurden.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Wieder gut besucht, das neue Naturschutzgebiet.
- 01.08.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Geringe Verschmutzung (dem Wetter geschuldet)
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Geringe Verschmutzung (dem Wetter geschuldet)
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
L373 von Brüggen nach Swalmen.
Nur am Radweg paralell zum Diergartschen See.
2x 90-L-Kübel Müll. Produkte zu 80% niederländischer Produktion.
Brachter Depot – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Zumindest die Hinweisschilder freigemacht.
Das Tor etc. ist was für Gemeinde oder Eigentümer.
Der ganze Parkplatz ist eine verwahrloste Enklave.
Neben Partymüll auch „Briefkasten“ für andere Waren.
Juli 2019
- 31.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Schwimmender Müll auf dem See.
- 30.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Wie immer Müll und diesmal ein beschädigter Pöller
- 29.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- 28.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Erstaunlicherweise trotz des Wetters Müll … dafür nicht so viel.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Grillrückstände gibt es jeden Tag und
Leute die ihren Wagen an den Gemeinde-Mülleimern entleeren … nicht verboten, doch beides ein Armutszeugnis.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Sie klettern übers Tor oder durchwaten den Diergartschen Kanal.
- 27.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Schlauchboote
- Luftmatratzen
- beschädigte Bäume
- Grills
- „Tütchen“
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Exemplarisch für die Hinterlassenschaften …
- Essensreste,
- Glas,
- Luftmatratzen,
- Handtücher,
- Grills (von Einweg- bis Kugelgrill)
- 26.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- 90% der Mülltonnen wurden in der Dunkelheit für Leergut ausgeräumt und das ausgeräumte liegen gelassen.
Es ist vermutlich das gleiche Männer-Duo wie im Frühsommer. - Der Wanderparkplatz wie von allen, bis auf die Lokalpolitik, erwartet fungierte wieder als Müllshuttle.
Am Parkplatz und am gegenüberliegenden Ufer Massen an Müll. - Tierkadaver verwesen, Ratten wurden gesichtet.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Grillen statt chillen.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Luftmatratzen und Partyrückstände
- 25.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Auf einem Teilstück zusammen mit einem Hundebesitzer den südlichen Uferbereich gereinigt.
- „Tütchen“ eingesammelt
- Südwestlicher Teil, gegenüber Wanderparkplatz war wieder am stärksten betroffen.
- Nordwestlich eine Gruppe überachtender Jugendlicher.
- Üblicher Müll vom Vortag im See treibend
- Umgeschubste Mülltonnen.
- Parken in schnittenen trockenen Gras
- Feuerwehr, Ordnungsamt, Abschleppwagen, Security
Durch die Hitze brach ein größerer Ast auf die Straße … parkt besser auf öffentlichen, freien Parkplätzen.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Verschmutzung teilweise (sofern gesehen) mit Anhänger beseitigt.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
- Partyrückstände beseitigt
- Wanderer überkletterten abgeschlossenes Tor.
- 24.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- erneut abgerissene Schilder
- ungebrauchte Partyreste
- überquillende Mülltonnen … direkt gegenüber vom „Wanderparkplatz“
- Gegen Abend wurde die Anwesenheit von Security durch Anwohner gemeldet.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Überquillende Mülleimer und Übernachtungen im Naturschutzgebiet (51.235546, 6.146343) … also „harmlos“.
Gegen Abend hin fand eine Feuerwehrübung statt … vermutlich in Bezug auf Waldbrände.
- 23.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Junger Baum samt Wurzel ausgerissen.
- abgerissenes Schild gefunden
- Mehrere Flaschen mit dem Boot aus dem See gefischt.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Gestern zwei Jugendlichengrüppchen gesehen, heute an einer Stelle nachgeschaut.
Die zweite Stelle ist zu weit in der Natur.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Vielleicht durch die Anwesenheit der Angler bedingt, lag wenig Müll verteilt umher.
Die Tonnen waren aber schon heute 3/4 voll.
- 22.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Feuerstellen, Biergelage, erneut beschädigter Steg.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Die ersten Jugendlichen wurden wieder im Naturschutzgebiet des diergartschen Sees angetroffen.
Das Brüggener Ordnungsamt konnte nicht herbeigerufen werden. Lediglich Niederkrüchten wurde angetroffen.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Wieder genug Badegäste … und das ist erst der Anfang … es wird noch wärmer.
- 21.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Nur mal so am Rande erwähnt … nach der extremen Population des Luisianakrebses (Plage) im Dahmensee gibt es dieses Jahr bisher keine einzige Sichtung.
Weder der euroßpäische Flußkrebs noch der rote amerikanische Sumpfkrebs wurden entdeckt.
Schon interessant.
- 20.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Bucht der toten Riesen.
Zu dem seit ca. zwei Wochen verendeten Karpfen, gesellt sich nun ein noch weitaus größeres Exemplar.
Das eine verwesende Tier „duftet“ mit all den Maden schon ganz gut … wenn es dann nächste Woche so warm wird wie angekündigt, freuen sich bestimmt die illegalen Badegäste 😉
- 19.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Party bei 51.237933, 6.147912 … (HS UQ …)
- 18.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Morgenidylle vs. Mülle
- 16.07.2019
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Kurioser Fund … vermutlich beim letzten Sturm verlustig gegangen die Fischreiheratrappe.
- 15.07.2019
Brüggen:
Links behandelt – rechts unbehandeltes Kartoffelfeld.
- 13.07.2019
Weg zu einem Bienenstock auf der Obstwiese freigeschnitten.
- 10.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Die Gemeinde setzt Sturmholz gegen die Falschparker ein.
- 08.07.2019
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Das leere „Zeltlager“ im Naturschutzgebiet am Dahmensee.
Sowie neue vorbereitete Feuerstelle, bzw. Material dafür.
- 07.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Chillen im Naturschutzgebiet … verboten, aber wenigstens ruhig und sauber.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Harmlos … der Mülleimer ist zwar auf dem Original im Hintergrund zu erkennen, aber zumindest wurde schonmal eingesammelt nach dem Wilden Campen (51.233299, 6.126739).
Eingang Venekotensiedlung – Niederkrüchten
Zwei Leitpfosten der „Nasse Str.“ eingesammelt und der Gemeinde Niederkrüchten den Ablageort gemeldet.
- 06.07.2019
Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet)
Gruppe von NL-Autofahrern mit einem Anhänger packen Bierzeltgarnituren IM Naturschutzgebiet auf (51.221857, 6.104745).
(Alle Kennzeichen fotografiert mit Zeitstempel, Untere Naturschutzbehörde angeschrieben)
(Wird das Auto unkommentiert, also rein sachlich dar- und ins Internet gestellt, wird das Persönlichkeitsrecht des Besitzers nicht verletzt. Das hat das Amtsgericht Kassel entschieden (Az.: 1 T 75/07). Nummernschilder sind per Definition nämlich keine sensiblen Daten, da sie für jeden frei zugänglich und sichtbar sind. )
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- Noch immer die Wildcamper bei 51.237933, 6.147912 … (HS ?)
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Um sechs Uhr schon am See? Oder doch die Nacht da gewesen? 😉
(51.233299, 6.126739)
- 05.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Alte Camper sind weg 51.238320, 6.147388, neue sind da 51.237933, 6.147912.
Müll eingesammelt.
- Am Wochenende werden verstärkte Kontrollen vom Ordnungsamt gemacht (wie schon von der RP angekündigt: „Gemeinde verschärft Kontrollen an Seen„)
- Die neuen Schilder zur Erklärung von Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet und deren Grenzen sind in der Mache.
- 04.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Weiterhin ein illegaler Camper vom Vortag 51.238320, 6.147388.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
3 neue – 1x genutzte Grills plus „Tropenholzkohle„.
Klar und Einzelmüll, aber kein Foto wert.
- 03.07.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Wildcamper 51.238320, 6.147388 mit Grill und Vodkadepot.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Nach dem aufgebrochenen Durchgangstor wurden nun auch die Naturschutzhinweisschilder samt Pfahl abgerissen und weggeworfen.
- 02.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Die ersten Schilder wegen Brandgefahr hängen wieder … wie lange?!
- Von Steg wurde ein weiteres Brett rausgerissen.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Wildgriller wie jeden Tag … aus 6er-Packungen Würstchen, werden fünf einfach weggeworfen.
Und dafür kommen die Würstchenlieferanten (Schweine) in die Gaskammern :-/
- 01.07.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Müll schwimmt auf dem See
- Schwere Äste wurden aus den Bäumen gerissen und damit der Weg versperrt.
(Wenns dann brennt vergehen kostbare Minuten) - Mülltonnen ALLE randvoll und mehrere Meter daneben vermüllt.
(Bilder wiederholen sich, siehe Juni 2019)
Der Bauhof war ab 7 Uhr da … ob da ein LKW reichte, ist fraglich.
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Nur ein Teil der Bilder … doch sie sagen mehr als Worte.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Überfüllte große Mülltonne trotz gesperrtem Zugang.
Die Individuen durchqueren die Schwalm zu Fuß oder klettern an der Brüstung der Brücke vorbei.
Juni 2019
Juni 2019 – Nachtrag:
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- Es wurde durch einen erfahrenen Schwimmer ein über 1,75m großer Wels im Dahmensee gesichtet.
(Ein letztes Jahr verendeter Wels am Ostufer bestätigt den Bestand dieser Art) - Es werden durch das „neue Naturschutzgebiet“ bewusst nicht mehr alle Fotos eingestellt, sowie das Abholen der Tonne an der Lichtung, Vermüllung, Griller, Camper, etc.
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
- Würde ich für jeden nicht angeleiten „Der-tut-nix“ im dortigen Naturschutzgebiet jedesmal einen Euro bekommen, bräuchte ich nicht mehr arbeiten.
- 30.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- Wildcamper
- Wildgriller
- vermüllt und aufgeräumt (Fotos vorher/nachher vergessen)
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Wildcamper
- Wildgriller
- vermüllt (nur jede zweite Stelle fotografiert wegen dem Datenvolumen)
- 29.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
- Noch glühende / qualmende Lagerfeuer
- Illegale Camper
- 28.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Ein Teil aus dem „Naturschutzgebiet“
- 27.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Naturschutzgebiet / Landschaftsschutzgebiet):
Der Dahmensee ist nun seit gestern offiziell in Teilabschnitten Naturschutzgebiet.
Ändert es was? Laut Fotos kaum.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Ganz wie erwartet, lädt der neue Wanderparkplatz am Venekotensee nun aus noch größerer Entfernung die menschliche Ignoranz ein.
- 26.06.2019
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
- Mehrere Luftmatratzen
- Leergut / Müll
- besprayter Baum
- 25.06.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- Brennende Kerzen
- geplünderte Mülleimer (zwei männliche Erwachsene wurden gesichtet)
- beschädigter Steg
- 24.06.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Problem Touris UND Flaschenpfandsammler !!
- Die Touris schleppen den Müll an
- und die Flaschenpfandsammler zerwühlen die Mülltonnen und lassen alles liegen.
- Abgesägte junge Bäume
Letztes Jahr noch beobachtete ich einen voll ausgestatteten Mountainbiker, der sich Pet-Flaschen aus dem Müll holte und musste es belächeln bei dessen Ausrüstung und Notwendigkeit.
Dann andere Flaschensammler, die den Müll aus den Tonnen holten und alles drumrum verteilten.
Heute Morgen wieder umgekippte und durchwühlte Tonnen … also Handschuhe an und nachgeschaut.
Keine einzige Pfanddose oder -Flasche.
Bei Tonnen ohne offenen Deckel und rausgekramten, liegengelassenen Müll befand sich noch Flaschenpfand.
Dieser „reine Zufall“ tritt nicht zum ersten Mal auf.
- 23.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
– Dauerkamper (D) auf dem Wanderparkplatz am Dahmensee.
– Wildcamper am See
– Lagerfeuer am See
– Glasmüll und Grillreste
- 21.06.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Hausrat- und Schadstoffentsorgung, sowie „Mülleimerschubsen“ trotz massig Anglern vor Ort.
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
– 50m weiter ist der nächste Mülleimer, by the way … es passte alles rein, nur mal leicht draufdrücken.
– Wie immer „Wildcamper“ inkl. illegalem Lagerfeuer und bei der nachmitternachtlichen Party flog mal ein Gartentisch in den See, der immer noch da verweilt.
- 20.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Das wilde Campen hat begonnen, buddy 😉
- 19.06.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Luftpumpen brauchen eine Luftpumpe zum Luftpumpen 😉
Wieder ein Baum mutwillig gefällt mit Säge und Beil.
- 18.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
„Gestürzter“ Baum als Sichtschutz.
Flaschensammler wühlen Tonnen durch (die Saison „ist eröffnet“)
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
- 13.03.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Eichenprozessionsspinner auf „tour“
- 04.06.2019
Nistender Greifvogel am Hotschlagweg (Ziegelei Röben (L373) – Depoteingang).
Er verteidigt sein Nest … Infos in social media mit Bitte der Vermeidung dieser Wanderwege für die nächsten zwei Wochen.
- 03.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Zwei von mehreren überfüllten Mülleimern am Parkplatz.
Die Leute kamen gestern in Massen, parkten in Zweierreihen bis zur L373, sowie im Unterholz.
Grills, Schlauchboote, etc.
Auch im Schutzbereich des Sees Vermüllung
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Mülltonnen im Venekotensee, zerbrochenes Glas am Ufer verteilt, geöffnete Konserven im Wasser.
Viel Spaß beim verbotenen Baden.
Ach, fast vergessen … ein beschädigter Biberdamm.
(Samstag morgen war er noch intakt)
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
(Mein 90-l-Anhänger war nach 800m voll)
- 02.06.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Neuer Grill, Kohle (Tropenholz) und Grillbeschleuniger blieben zurück.
Was kostet die Welt, „Buddy“.
Offenes Feuer und Müll … von wem der Müll ist, lässt sich nicht sagen.
Bei der zweiten Runde war er dann weg.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Das schon am ersten warmen Tag.
Die Mülleimer am Touri-Parkplatz hingegen, sind fast alle leer 😉
Mai 2019
- 30.05.2019
Brüggen L373 Richtung Swalmen (Hotschlagweg):
Illegale Hausratentsorgung
- 28.05.2019
Brüggen L373 Richtung Swalmen (Depoteingang):
Kühlschrankentsorgung
- 27.05.2019
Brüggen L373 Richtung Swalmen:
Die Seite zum Naturschutzgebiet ist entsprechend immer zugemüllt … aufräumen tuts keiner … „nicht meine Baustelle“.
Und alle von Brüggen umworbenen Turis fahren dran vorbei 🙂
- 26.05.2019
Naturpark Maas-Schwalm-Nette:
Drei neue Biberbauten entdeckt und gemeldet.
- 23.05.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Auf der heutigen Morgenrunde Brüggen – Venekotensee gab es unter anderem folgendes:
- Ein unterhalb eines Biberdamms von Menschen errichteter Damm ist nun weg,
- Unbekannte beschädigten einen Baum schwer (Meldung an die Gemeinde ist raus).
Ach ja, und ein „kleiner Gartenhächsler machte sich ans Werk 😉
- 20.05.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Nach dem Gewitter war nicht viel an Müll und Verwüstung zu sehen.
Ausser, dass natürlich die Mülleimer am Weg nicht geleert waren und der am Tourismus-trächtigen Parkplatz liegende Müll fein säuberlich entfernt wurde.
Was für ein Zufall, aber so ist das Leben halt 🙂
- 18.05.2019
L373 – Brüggen – Swalmen:
Nur 900 m einseitig entlang der L373 von Brüggen nach Swalmen:
Auch ein Problem die Schneidemaßnahmen des Randstreifens.
Es wird gehäckselt was nur da ist, somit auch Dosen und Flaschen, die als Plastikschnipsel, Glas- und Blechsplitter verteilt werden:
- 12.05.2019
Borner See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Verbrannte Bänke, Flaschen im See … nicht Neues hier.
Den Müll neben dem Mülleimer kann man ja noch Tieren zuschreiben, nicht aber die Flaschen im See, das illegale Grillen, die wiederholten Feuer an den Rastgelegenheiten.
- 07.05.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Verstopfter Nebenbach zur Schwalm vom „Treibgut“ befreit.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Biber fängt regelmäßig neu an mit dem Bau.
Der Mensch entfernt diesen ebenfalls immer aufs Neue (siehe Hügel rechts im Bild) wegen gemeldeter Rückstauung bei den Städtern.
Folgt man dem Verlauf allerdings 200m „Bachaufwärts“, so kommt man an eine natürliche Stauung, die selbst der Biberdamm in seinen Glanzzeiten NIE erreicht hatte.
Ein schädliche Rückstauung in dieser Stelle ist somit fraglich.
- 05.05.2019
Naturpark Maas-Schwalm-Nette:
Eine mehrere hundert Jahre alte Buche vermessen.
Der Stammunfang liegt bei ca. 480 cm.
(Das gelbe vor dem Baum ist ein gelber Schnellhefter (DIN A4))
- 04.05.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Nur geringer alter Müll … Wetter war zu schlecht.
- 03.05.2019
Naturpark Maas-Schwalm-Nette:
Der neue Biberdamm (s. 02.05.2019) wurde den Spuren nach mit einem Minibagger entfernt.
Weiteren wiederaufgebauten Damm im Natzrschutzgebiet gefunden.
(Wurde von einer Familie mutwillig demontiert und konnte nur durch Herbeirufen der Polizei vertrieben werden)
- 02.05.2019
Naturpark Maas-Schwalm-Nette:
Neuen Biberdamm gefunden und gemeldet.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Reste eines Romantikers entsorgt 🙂
April 2019
- 29.04.2019
Naturpark Maas-Schwalm-Nette:
Neuen Biberdamm gefunden und gemeldet.
Die Echtheit muss allerdings noch überprüft werden !!
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Nix Besonderes … nur mal eben auf einer Laufrunde eingesammelt 😉
- 27.04.2019
Elmpter Schwalmbruch – Niederkrüchten (Naturschutzgebiet):
Gefunden (nicht vom Wind vom Baum gefallen) und am Parkplatz für den Bauhof abgestellt.
Wurde natürlich von Dritten mitgenommen.
- 24.04.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Lagerfeuer bei Pilsfäßchen direkt an einer Bank am See.
Die Reste wurden in den See geworfen.
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Nur die von weit sichtbaren Mülleimer am Wanderparkplatz Dahmensee wurden durch die Gemeinde geleert.
Die Eimer am See selbst bleiben voll.
- 23.04.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Grillreste und Spirituosen.
(Der Müll war zu 80% aus NL)
- 22.04.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Sonne, Einweggrills raus und „Mir-allein-gehört-die-Welt-Modus“ an
- 21.04.2019
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
Vereinzelter Müll.
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Wildgriller, Lagerfeuer, Müll und Sachbeschädigung (Polizei wurde informiert).
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
Morgenimpression
- 20.04.2019
Vier mit Bierkästen ausgestattete „Männer“ auf dem Weg vom Naturschutzgebiet zurück Richtung Venekotensee.
Wildkamera
- 19.04.2019
Diergartscher See – Brüggen (Naturschutzgebiet):
- 18.04.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Lagerfeuer, Griller, „Wildcamper“ … gegen 7 Uhr wurde man wach, gegen 8 Uhr fuhr man dann (VIE-** ***)
Brüggen L373 … zwei Stunden aufgeräumt an ortsbekannter einsichtiger Stelle und zur Abholung bereitgestellt.
- 17.04.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Die zusätzlichen Mülltonnen am Dahmensee wurden heute Morgen platziert.
Ich werde diese noch dem Müllaufkommen nach platzieren.
Auf eine neue Saison.
- 15.04.2019
Bei der heutigen Radfahrt kam ich an einem bestellten Feld vorbei.
Nichts ungewöhnliches. Doch letztes Jahr war dort noch ein Blühstreifen mit vielen Kornblumen.
Dieses Jahr Monokultur und sämtliche Insekten, die dort evtl. ihre Brut abgelegt haben, sind nun tot.
Diese SUBVETIONIERTEN kurzjährige Blühstreifen und Blühwiesen sind ein Genozid für Insekten !
WICHTIG !!
Das gilt für ganz Deutschland.
Eine Gemeinde im Naturpark Schwalm-Nette, nimmt sogar pressewirksam Baugrundstücke mitten im Ort, die definitiv NICHT Blühwiesen bleiben werden.
Vor Presse und Volk wird sich wie ein Paladin gebrüstet.
Und dann wird es eingeebnet und bebaut/versiegelt.
Green washing.
- 13.04.2019
Brüggen – L373
Gerade mal 500m habe ich geschafft, da war der Anhänger voll.
- 08.04.2019
Kaum war mal Sonne draussen, waren die Idioten wieder an den Seen (Dahmensee, Venekotensee, Diergartscher See).
Ein Anhänger voll Müll.
- 04.04.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Einen kippenden Baum dem Schwalmverband gemeldet und in der Mittagspause Fahrrad, Anhänger und Wathose gepackt und den Fluß im Stadtlogo der Gemeinde Brüggen auf nur 500m „entmenschlicht“.
- 02.04.2019
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
Gestern Morgen mit Rad und Anhänger zum Dahmensee und gesammelten Müll zum Wanderparkplatz gefahren, da die Mülleimer am See derzeit Wochen nicht geleert werden.
Auf der Ratssitzung der Gemeinde Brüggen die Zahlen angehört.
- 01.04.2019
Gestern Halbmarathon, heute erste Runde um den Venekotensee und den Dahmensee gemacht.
Venekotensee – Niederkrüchten (Landschaftsschutzgebiet):
ein abgerissenes Schild.
Dahmensee – Brüggen (Landschaftsschutzgebiet):
mehrere illegale Lagerfeuer.
März 2019
- 30.03.2019
Aktion sauberes Niederkrüchten (Eine PR-Aktion der Gemeinde Niederkrüchten)
Hier bin ich mitgegangen, um Problemstellen zu finden.
Nachdem ich mich von der Gruppe gelöst hatte, um nicht die Vorgärten der Bewohner zu säubern, füllte sich der 90l-Kübel auf gut 500m vom Ortsausgang Niederkrüchten zur Autobahnbrücke A52.
An der Schule nochmal das Gleiche.
Hier wären es auch ohne Probleme zwei volle Wagen geworden.
- 10.03.2019
Auch das gehört mal dazu:
Ich bekam einen Anruf über ein totes Eichhörnchen.
Da „Brutzeit“ ist, bin ich vor dem Sturm zu der besagten Stelle, um zu kontrollieren was für eins, m/w und woran es verstorben ist.
In diesem Fall war es ein altes Mänchen ohne äussere Verletzungen (Kein Biss, kein Auto).
Bei einem Muttertier, hätte ich nach dem Sturm eine weitere Runde gemacht um ggf. aus dem Nest gefallene Tiere aufzunehmen und an die Eichhörnchenhilfe weiterzugeben.
- 09.03.2019
Werkkzeug für Nistkastenbau geordert
- 08.03.2019
Holz für den Nistkastenbau besorgt.
- 07.03.2019
Der Biberdamm wurde nach den Spuren her vermutlich am Montag weiter runtergebaut zu einem kläglichen Rest.
Im Schlamm fanden sich noch Spuren der Fußabdrücke.
Der Biber hat hinten große und vorne kleine Füße.
- 05.03.2019
Der vor einer Woche abgestellte Müll am Dahmensee, steht immer noch da.
Dann muss der mal öffentlicher deponiert werden.
Februar 2019
- 26.02.2019
Schönes Wetter ausgenutzt und in Brüggen gelaufen.
Dabei genug gesehen, was TEILWEISE in einer zweiten Runde eingesammelt wurde.
Einfach wieder zuviel auf der kurzen Strecke.
- 11.02.2019
Der Schwalmverband hat den Mittelkanal neben dem Diergartschen Kanal freigebaggert. Nun muss ich nicht mehr regelmäßig da runter und Verstopfungen beseitigen.
Die Aufforstung nach Sturm Friederike wurde durchgeführt.
Ohne Funktion, jetzt nur noch gefährlich.
Es handelte sich im eine Halterung für eine Uferbefestigung.
Der Pfosten ist schon halb verrottet, das Holz, was gehalten werden sollte, ist weg.
Somit habe ich die nun Drahtschlingen, die eine Gefahr für Hund und Wild bilden gekappt. (Also keine große Welle)
- 02.02.2019
Wieder den Nabu beim Kopfweidenschnitt unterstützt.
Im Anschluß noch den seit Tagen verstopften Mühlenbach wieder freigemacht.
Januar 2019
- 29.01.2019
Heute mal was Nettes … Wildgänge im Anflug.
- 26.01.2019
In Zusammenarbeit von der NABU-Ortsgruppe Brüggen und Niederkrüchten wurden die Kopfweiden geschnitten.
- 24.01.2019
Die kleinen werden derzeit beigefüttert, um den heißen Sommer mit geringerer Nussernte auszugleichen.
- 23.01.2019
Die „Blaue Stunde“ im Schnee hat schon was Besonderes an sich.
Hier NSG Elmpter Schwalmbruch und Tackenbenden.
- 21.01.2019
Ja, ich bin weiterhin unterwegs und suche und finde neue Gebiete und Wege.
Dokumentiere und fotografiere.
Gemeinde, Forstverwaltung und Untere Naturschutzbehörde waren „not amused“ über den Bericht und man merkt den Gegenwind. (y)
- 12.01.2019
Nutria-Schäden am Brüggener Burgweiher
- 11.01.2019
Bitte, ganz ganz wichtig … jetzt nicht einfach loslaufen und im Wald sammeln, auch nicht an Autostraßen, etc.
Ihr schadet der Natur und Euch mehr als Ihr glaubt.
Kaputtes Glas, Messer, scharfkanitges Metall, umsturzgefährdete Bäume, giftige Flüssigkeiten, Draht, Erdlöcher, aufgeschrecktes Wild, sowie evtl. Privatgelände und Betretungsverbot.
Speziell für diese Reinigung im NSG gab es eine temporäre Enthebung des Betretungsverbotes.
Wenn Ihr was tun wollt, schaut an offiziellen Wegen … da kommt genug zusammen.
„Denn wo Müll liegt, kommt Müll hinzu“
- 10.01.2019
Venekotensee:
Der Winter gibt so einige „Hinterlassenschaften“ frei.
- 08.01.2019
Bei starkem Wind und Regen konnte der Müll an der Sammelstelle am Parkplatz abgeliefert werden. Dabei muss ich mich bei der Transporthilfe bedanken.
- 07.01.2019
Heute nochmal mit neuen Säcken zu zweit den großen Rest am Diergartschen See eingesammelt und transportbereit gestellt für morgen.
Das Glas muss seperat abtransportiert werden, um es der Wiederverwertung zuzuführen. Ansonsten würde alles zur Restmülldeponie gebracht von der Gemeinde.
- 04.01.2019
Heute vom Parkplatz Tackenbenden den Wanderweg A12 bis zur NL-Grenze abgefahren und auf dem Paralellweg zurück.
Dabei kam ein halber 90l-Kübel Müll zusammen.
- 03.01.2019
Der Biber hatte wieder Spaß gehabt am Dahmensee … die Ratte hingegen nicht.
Ja Leute, was wundert es … Müll zieht Ratten an.
Das ist nicht die erste und wird auch nicht die letzte sein in der Burggemeinde.
- 01.01.2019
Im Naturschutzgebiet ohne Leine laufende Hunde sind ja Tagesordnung.
Nun jagte ein kleiner weißer sogar. Die Leute … uneinsichtig.
Denke es liegt an deren Bildung