Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes in Brüggen

Silberahorn Kreuzherrenplatz Brüggen

Brüggen: Der Silberahorn ist Gold wert

Die Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes fand am 22.11.2021 in der Burggemeindehalle in Brüggen statt.
(BM: Gellen, Bauamt: Dresen, Kämmerer: Mankowski)

Von Anbeginn war die „Führung“ in Verteidigungs- und Erklärhaltung.
Man ging die Presse an, wiederholte mehr als zwei mal die Rechtmäßigkeit der Entscheidung, bzw. erklärte sich.

Die eigentlichen Kosten für die Erneuerung des Kreuzherrenplatzes sind nun von 600.000 auf 800.000 angestiegen.

Und es wäre die erste Gemeinde Deutschlands, bei der es bei den Kosten bliebe.
Selbst beim Hotel am Westring wurden Kosten auf andere Konten verschoben.

Doch darum geht es nicht.

Der Silberahorn und dessen planerisches Todesurteil, sowie der daraus resultierende Unmut der Bürger diesbezüglich, war der Grund der Sitzung.

Der Bürgermeister kann und darf nichts tun, laut seiner Aussage … formaljuristisch wäscht man sich die Hände in Unschuld (Pontius Pilatus).
Wie auch sonst.
In den früheren Sitzungen waren die Ratsbeschlüsse auch bei anderen Themen vorformuliert und die Argumentation klar in eine Abstimmungsrichtung gelenkt.

Ergänzende Argumentation:

  • Die Restaurantbesitzer würden Ihre Tische und Stühle verlieren (für die sie zahlen müssen), auf dem Platz.
    (Bei einem Baum kommt man auf wieviel Tische und Stühle?)
  • Rettungswege wären zu eng
    (Bei einer Absenkung von gut 15 m Front, der Baum ist nicht so hoch, ist dies doch fraglich)

Nun kam hier noch eine Bürgerbefragung hinzu …

Dabei stimmten 1.230 per abgegebener Karten FÜR den Erhalt des Silberahorns und 5 für die Fällung.

Da aber auch Brüggen mit der Demokratie angehört, beschloß der Rat den Baum fällen zu lassen ??!

Ich mach‘ mir die welt … Widde widde wie sie mir gefällt 😉
(Astrid Lindgren – Pipi Langstrumpf)