Die große Lüge mit dem Elektroauto?

Das derzeitige Elektroauto als Klimakiller?

Was glaubt ihr Medienlemminge eigentlich wo die Energie zur Produktion eines Elektroautos herkommt?

Die social-media-Aussage, dass ein E-Auto erst an die positive CO2-Bilanz eines Verbrenners bei 200.000 km rankommt ist nicht haltbar.
Was wurde verglichen? Ein Verbrenner Fiat Uno mit einem E-SUV ?

Doch:

  1. Für die Batterie eines Tesla alleine werden so viele Tonnen CO2 verwendet, wie ein herkömmlicher Verbrennungsmotor in xtausend km verbraucht…. ups (aber sieht toll aus 😉 )
  2. Die Energie zum Fahren (Strom) wird ebenfalls in Deutschland zum Teil mit Fossilen Brennstoffen (Kohle, Uran, Gas) erzeugt, bzw. importiert … ups.

Jetzt wieder Cui Bono

  • Elektrolobby contra Verbrennerlobby? … Benzin gegen Diesel hatten wir schon, erinnert Ihr Euch?
  • Unterstützt wird die Wirtschaftsankurbelung durch Angstmachung und die Medien.

Pro Elektroauto:

  • Weniger sichtbare Verschmutzung, sowie CO²-Ausstoß im Nutzungsbereich (kein Smog in Großstädten)
  • neue Arbeitsplätze
  • neue Forschungsgebiete
  • Modernisierung des Binnenmarktes
  • Es werden weniger Bauteile für die Produktion benötigt
  • temporärer technischer Vorsprung?
  • laut ADAC ist der negative Energieaufwand gegenüber dem Verbrenner bei 50-100.000 km ausgeglichen (grüne Energie vorausgesetzt !)

Contra Elektroauto:

  • CO²-Belastung entsteht woanders (Heimische oder importierte fossile Energie)
  • Das E-Auto startet durch seine energieaufwendige Produktion (speziell der Batterien) mit einer höheren CO²-Bilanz als bei einem herkömmlichen Verbrennungsmotor-Fahrzeug
  • Austausch der Batterien nach ca. 5+ Jahren = erneute Resourcenausbeute von Nöten (steigende Negativbilanz)
  • Extreme Umweltzerstörung in Schwellenländern
  • Förderung von Kinderarbeit, Warlords, Regimen für Rohrstoffe im Ausland.
  • die vorhandene elektrische Kapazität in Deutschland wäre nicht mal in der Lage die Elektroautos aufzuladen, wenn nur ein Drittel der Autofahrer von Verbrennungsmotoren auf Elektroautos umstiege.
  • noch zu geringe Reichweite der E-Autos im Vergleich zu den Verbrennern
  • Lademöglichkeiten im Ausland noch nicht flächenmäßig ausgebaut.

Wird das Feinstaubproblem behoben?

Ähm, wie denn, wenn ein großer Teil an Feinstaub durch die Bremsanlagen produziert wird … ups.

Nebenbei: Das Rennen um das Elektroauto auf dem Weltmarkt hat Deutschland längst verloren … aber pssst.

Lasst Euch nicht beieinflussen, weder durch Medien noch durch mich.
Wägt die Pros und Contras für Euch selbst ab und nicht um Eurem Nachbarn zu imponieren 😉