Brüggen und Naturschutz?

Ist die Gemeinde Brüggen für den Natur- und Umweltschutz?

Fakt: Sie ist davon umgeben, ja.

Alles andere ist Auslegungssache.

Bei der „Auslegung“ muss man allerdings aufpassen … die Presse wurde diese Jahr schon zweimal augetauscht *ups*

Es gibt zwar klare Aussagen seitens der alten und Amtierenden dazu, doch diese sind nicht öffentlich und dürfen somit nicht genannt werden.

Diese Beispielvideo auf Arte wurde leider gelöscht „Green China und GREEN WASHING“.

Doch sie tut was ! … gibt es doch PR und Ökopunkte dafür 😉

 

Bei Ratssitzungen, bei denen ich anwesend war, wurde mehrfach auf die Ökopunkte hingewiesen.

Zitat:
„Brüggens augenscheinlicher Einsatz für die Natur, ist nur ein Mangel an Information“


Es folgen Zeitungsberichte . . .

Alles rechtens, auch die Kostenbeteiligung.

5.550qm mehrjährig, 15.000qm einjährig, 40.000qm Eigeninitiative.
(Somit ist der Punkt der Mehrjährigkeit geschickt erfüllt)

Dazu wissenswert:

Kurzjährige Blühstreifen – ein Genozid für Insekten?

Alle Institutionen sind entweder von der Gemeinde selbst oder von ihr abhängig.

Springen wir zur freien Wirtschaft:
Für eine Gewinnoptimierung einer Firma, muss man die laufenden Kosten und Ausgaben senken.
Hierzu gehören Personal- und Betriebskosten

Eine „üppige“ Gewinn-Summe für die eigenen Einsparungen.

(Hierzu im Vergleich : Ratsmehrheit stimmt für Invensitionen) (3. April 2019)

 

(Stand 2019)