Stadtkernerneuerungen kommen im besten Dorf vor.
Man sagt so im Schnitt alle 40-50 Jahre.
In Brüggen kenne ich noch die Zeit vor der Fußgängerzone als die Laumans-LKWs dort durchfuhren.
Nun ist diese wie auch die Plätze in die Jahre gekommen und musste angegangen werden.
- Kreuzherrenplatz
- Klosterstraße
- Nikolausplatz
- Gebäude (Rathaus, Feuerwehr, Schwimmbäder)
Zu 1: (Kreuzherrenplatz)
Zum Kreuzherrenplatz gab es schon einen Bericht von mir (Brüggen – Kreuzherrenplatz).
Hier folgen nun Ergänzungen mit Bildmaterial.
Etwas was ich persönlich seitens der Gemeinde in meinem Bericht vermisst hatte … anstatt autokratischer Ansagen … das hätte es für den Rat auch einfacher machen können. Hätte, wäre, wenn.
Der Silberahorn, auch ich mag ihn. Gerade im Sommer.
Doch dieses kleine Fleckchen Erde ist wohl kaum ausreichend.
Er hat kaum noch Erde und hebt auf der Suche nach Erdereich zum Überleben das Pflaster hoch.
Die Rotbuche, noch größer als der Silberahorn, was mitunter auch an den Wachsumsmöglichkeiten liegen kann.
Doch auch diese hat zu wenig Platz für ihre stattliche Größe. Die nett hochgemauerte Einfriedung lässt jedes Jahr genug Menschen k+Kontakt mit der Schwerkraft haben. Die Versiegelung des Kreuzherrenplatzes ist für die Größe dieses Baumes und der benötigten Wassermenge bei zusätzlicher Versiegelung mehr als kontraproduktiv.
Das mitunter 50 Jahre alte Pflaster weißt mittlerweile viele Senkungen und Stolperfallen auf.
Loses Pflaster habe ich selbst der Verwaltung gemeldet in den Jahren.
Zu 2: (Klosterstraße)
Die Klosterstraße auf der man sich einst dicht drängte zu Festen, stehen in festem Abstand Jahrzehnte alte Zierbäume (Foto 1).
Ihr Fußbett ist nicht mehr ausreichend von der Fläche und der Konsistenz (Foto 2).
Da wundert man sich nicht, dass diese ihre Wurzeln zwischen dem Pflaster nach Überlebungsmöglichkeiten suchen (Foto 2+3)
Mittlerweile sind die irreparablen Schäden am Stammsockel gut sichtbar (Foto 4+5).
Vom Grundsatz müssten diese Bäume ausgetauscht werden.
Die vorhandenen in die Natur und neue in besseren Einfriedungen hier hin.
Das kostet aber.
(Stand 03-2023)