Brüggen – Bracht – Born

wappen brüggen bracht born

BBB – Brüggen – Bracht – Born

Vorab:
Ich möchte keine Meinung verzerren !!
Schreibe nur mit … so neutral und faktisch als möglich.

Es folgen Auszüge aus Mitschriften von öffentlichen Rats-, Bau-, Umweltausschußsitzungen.
Meist war ich der einzige neben der Presse (Rheinische Post), die am nächsten Tag fertige Ausschusssitzungsberichte von der Gemeinde gestellt bekam, der von den Bürgern anwesend war.

Sehr interessant war die Tatsache, der Live-Mitschriften meinerseits und die neutral bis wohlwollend formulierenden Presseberichte im Tagesanschluß.

Auch hier muss man wissen, dass in einem Jahr die Pressemitglieder mehrfach auf „Bitten“ „ausgetauscht“ wurden.
Selbst lernte ich mehr als drei Personen kennen.

  • Baumschutzsatzung wird trotz Bürgerbegehren mehrfach abgelehnt durch den Rat mit der Aussage „zum Wohl der Bürger“.
  • Bürger teilen seit Jahren Ihre Sorgen über große alte Bäume im Bereich Vennmühlenweg mit, Fehlanzeige.
    Erst durch ein neu erschlossenes Wohngebiet kommt es zu einer Fällung des kompletten Bestands der Bäume mit weit über 1 m Stammumfang innerhalb der Schonzeit laut Bundesnaturschutzgesetz.
  • Brüggen entfernt Mülleimer in Naherholungsgebieten aus KOSTENGRÜNDEN (mehrfach erwähnt … nun wird diese Aussage revidiert).
    (eine von zahlreichen Sammelaktionen. hier: 24.12.2021)
  • Gemeinde lehnt Zusammenarbeit mit angrenzenden Gemeinden (NL) zum Tourismuskonzept ab (Live-Konferenz), man möchte eigene Wege gehen.
  • RP wird scharf angegangen wegen evtl. Geldenpässen der Gemeinde auf einer öffentlichen Kundgebung (Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes).
  • Das Ende des Brüggener Schwimmbades ist schon lange besiegelt. Das Grundstück des Schwimmbads inkl. das der ehemaligen Pfarrhauses am Hagenkreuzweg sei ein Sahnestück für neue Baugebiete. Eine Kostenteilung durch ein gemeinsam betriebenes Schwimmbad mit der Gemeinde Niederkrüchten könnte dies möglich machen.


Beobachtung:

Es wird mit der Natur und der historischen Altstadt geworben, aber moderne Neubauten hochgezogen und die Natur … nun ja, die muss sich selbst helfen.
Schade, das untergräbt die Glaubwürdigkeit.
Bäume, Bulldozern, Bauen.