Brüggen – 9. Hauptausschusssitzung

reitwege

Brüggen

Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss, 9. Sitzung (Di, 30.08.2022 18:30 Uhr)

Herr Gellen (BM), Herr Dreesen, Herr Mankowski (Kämmer) anwesend und teils Wortführer

I. Öffentliche Sitzung (Auszüge)

4. Antrag der Wir-Fraktion zur Entfernung der Reitwege-Beschilderung A 6 / 2022 1. Ergänzung

Ein Redner fülte sich persönlich angegriffen und kritisierte mehrfach das Verhalten des Kreises.
Der Vorsitzende musste beschwichtigen.

Worum geht es? – Es sollen Reitschilder weg.
Hintergrund: Evtl. Unfall mit Sachbeschädigung oder Personenschaden durch ansteigende Besucherzahlen im Gemeindegebiet.
Daher möchte die WIR-Partei diese Wege auch freigegeben haben.

Was bedeuten sie eigentlich?

  • Es ist ein Sonderweg für Reiter. Dieser Reitweg darf nur von Pferden mit Reitern benutzt werden.
  • Reiter müssen diesen bei Wahl nehmen. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer und Fußgänger ist dieser Reitweg verboten.

Wusstet ihr, dass

  • Reiter für die Reitwege zum Erhalt und Ausbau jedes Jahr zahlen?
  • Reiter Wanderwege mit drei Metern Breite nutzen dürfen (hier käme zum Vergleich ein Pritschenwagen gut durch)

So weit, so gut … nur eine Frage?
Wer möchte auf den durch die Hufeisen „umgepflügten“ Reitwege spazieren oder mit dem Rad fahren?

Sehr viel Energie für dieses Thema.

(Man einigt sich, die Reitschilder mit dem Kreis nochmal zu besprechen)

5. Änderung des Stellenplans 2022 93 / 2022

Es soll eine Fachkraft für den Tourismusplan der Gemeinde eingestellt werden.

Die Gemeinde hat einstimmig der Schaffung dieser Stelle zugestimmt.

Ein Mitglied merkte an die Personalstellenbesetzung auf den Termin mit dem Haushaltsplan zu verschieben, um den derzeitigen Haushaltsplan nicht in Minus zu ziehen und dieses Minus ins neue Jahr zu mit zu übernehmen.

Dies deckte sich nicht mit den vorgefertigten Beschlußvorlagen und der BM schritt ernergisch ein.

Nach und nach meldete sich fast jede Opositionspartei und zitierte die Einstimmigkeit der Stellenschaffung.

Stand die in Frage?
Dass es lediglich um einen Zeitpunkt zwei Monate später ging, war vielen entfallen.

Der Kämmerer intervenierte, dass man die Stellenausschreibung jetzt festlegt und die Stellenbesetzung zum Januar.
Darauf konnte man sich einigen, geht doch.

Mal ehrlich welcher Studierte steht bereit und möchte händeringend morgen anfangen.
Zudem es hier und da auch Kündigungsfristen gibt.

6. Mobilfunkabdeckung 98 / 2022