Wir wissen glaube ich alle wie ein Baum wächst … ja, von unten nach oben … aber das meine ich nicht.
Mit zunehmender Höhe, wächst im Normalfall auch der Stamm mit.
Dabei ist zu beachten, dass der Baum seine Nährstoffe und Wasser nicht über die Stammmitte nach oben zu den Blättern und runter zu den Wurzeln transportiert, sondern knapp unter der Rinde.
Alte Bäume „sterben“ dann meistens von innen her ab. Im Jargon, er wird morsch von innen.
Wer sich mal 1000-jährige Dorflinden anschaut, kann dies gut in Natura sehen.
Meist sind sie von innen hohl, stehen aber in voller Pracht und können noch Jahrzehnte weiter Schatten und Sauerstoff spenden.
Ein anschauliches Beispiel fand ich in NL an der See:
Warum steht dieser vermeintlich tote Baum noch?
- er treibt saftiges Grün aus
- er trotzt dem täglichen Wind von der See
Nun, ich denke mal dieser Baum steht nicht auf Bauerwartungsland, wie die ca. 700 jährige Eiche in Brüggen, Nähe Deichweg. 😉