Akzeptanz

akzeptanz

Zwischenmenschliche Akzeptanz und Toleranz leben in Koexistenz zu- und miteinander.

Wenn man allein die Herkunft des Wortes liest … Akzeptanz = akzeptieren ist es ganz offenlichtlich.
Erst wenn man das Handeln des anderen akzeptiert, sich innerlich damit auseinandergesetzt hat und in dessen Lage versetzen kann, ist man letztenlich auch erst so weit dessen Verhalten zu tolerieren.
Dabei ist akzeptieren nicht gleich hinnehmen !

Bei Gefühlen stehen wir da vor einem ganz großen Problem.

Liebt man die Person gegenüber, will ihr nur das Beste, dann sollte man ihr auch Freiheiten geben können.
Wieviele genau, muss GEMEINSAM entschieden werden.
Dies geht allerdings nur auf der vollen Vertrauensbasis.
Macht einer was hinter dem Rücken, ist es hinfällig und derjenige hat alles verspielt.
Offenheit > Vertrauen > Akzeptanz > Toleranz.

Man sieht die Basis zu Akzeptanz und Toleranz ist Vertrauen.
Für egoistische Spielereien ist da kein Platz.

Die einen schaffen es, die anderen zerbrechen dran … das ist ganz individuell.